Mathetest Bundeswehr: Onlinetest mit Erklärungen

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Infos zum Mathetest Bundeswehr

Auch wie gut Du rechnen kannst, wird beim Einstellungstest überprüft.

Ebenso wie Deutsch gehört auch Mathematik zu den Hauptfächern in der Schule. Und beides brauchst Du sowohl im Alltag als auch im beruflichen Leben. Deshalb führt beim Einstellungstest der Bundeswehr ebenfalls kein Weg an der Mathematik vorbei.

Nur: Wie umfangreich ist der Mathetest? Welche Aufgabenbereiche kommen dran? Und wie schwer sind die Rechenaufgaben? Diese und weitere Fragen zum Mathetest im Bundeswehr Auswahlverfahren beantworten wir Dir in diesem Beitrag. Und einen Online-Test, mit dem Du schon einmal ein bisschen üben kannst, haben wir ebenfalls für Dich!

Der Mathetest in der Eignungsprüfung der Bundeswehr

Entscheidest Du Dich für die Bundeswehr als Deinen Arbeitgeber, hast Du verschiedene Möglichkeiten. So kannst Du eine Ausbildung machen oder ein Studium beginnen. Hast Du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Tasche, kannst Du in Deinem Beruf eingestellt werden. Möchtest Du Soldatin oder Soldat auf Zeit werden, kannst Du die Laufbahn der Mannschaften, der Unteroffiziere, der Feldwebel oder der Offiziere einschlagen. Genauso kannst Du aber auch in eine zivile Laufbahn einsteigen. Und hier kannst Du entweder ziviler Mitarbeiter werden oder Dich für die Beamtenlaufbahn entscheiden. Bist Du noch unsicher, in welche Richtung es gehen soll, oder möchtest Du Dich nicht gleich für einen längeren Zeitraum verpflichten, kann hingegen der freiwillige Wehrdienst eine gute Lösung für Dich sein.

Doch egal, was Du bei der Bundeswehr machen willst: Zunächst einmal musst Du den Einstellungstest bestehen. Der Eignungstest wiederum umfasst verschiedene Prüfungen. Eine davon ist der Mathetest. Und diesen Mathe-Test schauen wir uns jetzt einmal genauer an.

Der Einstellungstest der Bundeswehr

Schon wenn sich die Bundeswehr Deine Bewerbung anschaut, spielen Deine Schulnoten in den Hauptfächern Deutsch und Mathe eine Rolle. Je nachdem, für welche Tätigkeit Du Dich beworben hast, fallen außerdem weitere Fächer ins Gewicht. Das können zum Beispiel Biologie, Physik, Technik oder Englisch sein. Es ist zwar eher selten, dass die Bundeswehr einen bestimmten Notendurchschnitt voraussetzt. Trotzdem solltest Du zumindest in den Hauptfächern ordentliche Schulnoten erzielt haben.

Konnte Deine Bewerbung überzeugen, bekommst Du eine Einladung zur Teilnahme am Einstellungstest. Wo Du den Test machst, hängt von Deinem Wohnort ab. Denn in den meisten Fällen führt das Karrierecenter den Eignungstest durch, das für Dein Bundesland zuständig ist. Eine Ausnahme gilt dann, wenn Du Offizier werden willst. In diesem Fall fährst Du nämlich in die Mudra-Kaserne nach Köln. Dort befindet sich das Assessment-Center für Führungskräfte. Und wenn Du zur Marine willst, nimmst Du im Karrierecenter in Wilhelmshaven am Auswahlverfahren teil.

Der Umfang und die genauen Inhalte vom Einstellungstest hängen ebenfalls davon ab, was Du bei der Bundeswehr machen willst. Klar, dass das Auswahlverfahren für angehende Offiziere umfangreicher ist als der Test für freiwillig Wehrdienstleistende. Trotzdem gibt es ein paar grundlegende Bausteine, die zum Einstellungstest gehören. Diese sind:

Die verschiedenen Prüfungen verteilen sich auf zwei Tage. Während Deiner Teilnahme wohnst Du vor Ort in der Kaserne. Dabei sind die Unterkunft und die Verpflegung für Dich kostenfrei.

Hinweis: Im Bundeswehr Einstellungstest Trainings-Center sind alle Bundeswehr Fachfragen vorhanden.
Durch den Einstellungstest möchte die Bundeswehr herausfinden, ob Du die notwendige Eignung für den Dienst bei den Streitkräften im Allgemeinen mitbringst – und im Speziellen fit genug für Deine gewünschte Verwendung bist. Wobei sich die Eignung sowohl auf Deine Intelligenz als auch auf Deine Persönlichkeit und Deine körperliche Verfassung bezieht. Deshalb die verschiedenen Einzeltests.

Der schriftliche Teil vom Bundeswehr Einstellungstest

Ein fester Baustein im Auswahlverfahren der Bundeswehr ist der schriftliche Eignungstest. Bewirbst Du Dich für eine zivile Laufbahn oder möchtest Du Offizier werden, gehört zur schriftlichen Prüfung ein Aufsatz dazu. Den Aufsatz schreibst Du – wie in der Schule – von Hand. Dabei hast Du drei Themen zur Auswahl.

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Bundeswehr Computertest: Bist Du fit genug dafür?

Ansonsten besteht der schriftliche Einstellungstest aus einem Computertest. Er nennt sich auch CAT-Test. CAT ist die Abkürzung für Computer-Assistierte Testung. Okay, genau genommen ist es nicht nur ein Computertest. Vielmehr umfasst der CAT-Test gleich mehrere Testverfahren. Welche Tests das sind, richtet sich nach Deiner angestrebten Tätigkeit. Willst Du zum Beispiel zur Luftwaffe oder in den IT-Bereich, wird der Test stärker auf Themen wie Physik und Technik ausgelegt sein. Im Unterschied dazu wird Biologie eine größere Rolle spielen, wenn Du in den Sanitätsdienst willst. Und wenn Du Dich für einen kaufmännischen Job in der Verwaltung bewirbst, werden Deutsch und Mathematik thematische Schwerpunkte sein.

Generell solltest Du aber mit folgenden Abschnitten beim Computertest rechnen:

  • Wissenstest mit Fragen zum Fachwissen und zur Allgemeinbildung
  • Deutschtest
  • Mathe-Test
  • Intelligenztest mit Aufgaben zum visuellen und logischen Denken
  • Konzentrationstest
  • Reaktionstest
  • psychologischer Test

Je nach Laufbahn und Verwendung dauert der Computertest zwischen zweieinhalb und vier Stunden. Allerdings mit kurzen Verschnaufpausen dazwischen.

Tipp: Wenn Du Dir einen ersten Eindruck davon verschaffen willst, was beim CAT-Test auf Dich zukommt, kannst Du den sogenannten Assessment-Trainer auf der Internetseite der Bundeswehr ausprobieren. Er enthält eine kleine Auswahl an Übungsaufgaben. Aber auch auf unserer Seite findest Du natürlich jede Menge Informationen, Tipps, Musteraufgaben und Übungstests. Erfahrungsberichte sind ebenfalls vertreten.

Der Mathetest im Auswahlverfahren

Wie Mathe-lastig der schriftliche Einstellungstest in Deinem Fall ausfällt, richtet sich danach, wofür Du Dich beworben hast. Denn in einigen Berufen spielen Mathe und die Naturwissenschaften eben eine größere Rolle als bei anderen Tätigkeiten. So oder so wirst Du um das Thema Mathematik aber nicht herumkommen. Denn das sogenannte rechnerische Denken wird immer geprüft. Ist aber eigentlich auch ganz logisch. Denn selbst im Alltag musst Du schließlich regelmäßig rechnen.

Was wird beim Mathetest geprüft?

Keine Angst: Du musst kein Mathe-Genie sein, um den Mathe-Test im Auswahlverfahren zu meistern. Es wird nichts abgefragt, was Du in der Schule nicht gelernt hast. Dafür umfasst der Mathetest aber auch die gesamte Bandbreite des Schulwissens. Schwerpunkte bilden dabei vor allem folgende Bereiche:

Werbung in eigener Sache: Im kostenpflichtigen Bundeswehr Einstellungstest Trainingscenter sind alle Testgebiete vorhanden. Welche das sind, erfährst Du hier.
  • Grundrechenarten
  • Bruchrechnen
  • Prozentrechnung
  • Zinsrechnung
  • Dreisatz
  • Textaufgaben
  • Geometrie

Je nach Laufbahn und Verwendung können auch spezifischere Themen drankommen. Vektoren, die binomischen Formeln oder die Wahrscheinlichkeitsrechnung zum Beispiel.

Wie schwer sind die Rechenaufgaben?

Eine pauschale Einschätzung zum Schwierigkeitsgrad der Matheaufgaben ist kaum möglich. Denn zum einen hängt das davon ab, wie gut Dir Mathe liegt. War für Dich als Schüler Mathematik nie ein größeres Problem oder war das sogar Dein Lieblingsfach in der Schule, werden Dir die Aufgaben nicht besonders schwer fallen. Andersherum wirst Du die Rechenaufgaben vielleicht als schwierig empfinden, wenn Mathe halt nicht Dein Ding ist.

Zum anderen richtet sich der Schwierigkeitsgrad nach Deiner gewünschten Verwendung. Willst Du zum Beispiel als IT-Spezialist in der Feldwebel-Laufbahn arbeiten, wird Dein Mathetest anspruchsvoller sein, als wenn Du Dich für einen Posten als Diensthundeführer bewirbst. Folglich können sich die Rechenaufgaben auf dem Niveau der 8. oder 9. Klasse der Hauptschule, genauso aber auch auf dem Niveau der gymnasialen Oberstufe bewegen.

Dazu kommt noch, dass beim Computertest adaptive Testverfahren angewendet werden. Das bedeutet, dass sich der Schwierigkeitsgrad an Deine Fähigkeiten anpasst. Und zwar so: Gibst Du eine richtige Antwort, wird die nächste Frage etwas schwerer. Antwortest Du hingegen falsch, folgt eine etwas leichtere Aufgabe. Auf diese Weise kann die Bundeswehr ziemlich genau einschätzen, wie es um Deine Fähigkeiten steht.

Doch die gute Nachricht ist: Beim CAT-Test werden die Aufgaben als sogenannte Multiple-Choice-Fragen gestellt. Du musst also nicht selbst auf die Lösung kommen, sondern hast immer mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Davon ist nur eine Antwort richtig – und diese musst Du anklicken. Im Umkehrschluss heißt das, dass Du das Ergebnis schätzen und zur Not sogar raten kannst, wenn Du nicht auf den Rechenweg kommst.

Darf ich den Taschenrechner benutzen?

Ob Du den Taschenrechner benutzen darfst oder ob nicht, hängt vom Test ab. Enthält Dein Mathetest anspruchsvolle und komplexe Aufgaben, die sich kaum im Kopf ausrechnen lassen, wird ein Taschenrechner erlaubt sein. Allerdings wird sich das auf höhere Laufbahnen und Mathe-lastige Berufe beschränken. In der Mehrheit der Fälle wirst Du keinen Taschenrechner benutzen dürfen. Das sagen Dir die Prüfer aber. Notizen und Nebenrechnungen auf einem Zettel sind hingegen immer erlaubt.

Wie Du Dich auf den Mathetest vorbereiten kannst

Für die Vorbereitung auf den mathematischen Test nimmst Du Dir am besten noch einmal Deine Schulbücher vor und rufst Dir die wichtigsten Rechenregeln und Formeln ins Gedächtnis. Wie wird mit Brüchen gerechnet? Worauf musst Du bei der Prozent- und der Zinsrechnung achten? Wie waren noch einmal die Formeln für den Umfang und das Volumen von Quadern? Hast Du im Kopf, wie Du die wichtigsten Einheiten umrechnest, also zum Beispiel Meter in Kilometer oder Gramm in Tonnen? Und wie gehst Du beim Dreisatz vor? Das sind Inhalte, die Du auffrischen solltest.

Außerdem sind Übungsaufgaben natürlich ein probates Mittel. Denn je häufiger Du die Rechenformeln und -regeln anwendest, desto sicherer wirst Du. Beispielaufgaben findest Du unter anderem in Deinen Schulbüchern, in speziellen Büchern zum Thema Mathematik, auf verschiedenen Seiten online und natürlich auch bei uns. Gleich im Anschluss kannst Du Dein Mathe-Wissen überprüfen. Eine gute Trainingsmethode sind aber auch Mathespiele, Rätsel und Knobelaufgaben. Denn sie sorgen für eine schöne Abwechslung und trainieren nebenbei das logische Denkvermögen.

Bundeswehr Einstellungstest Online-Trainings-Center (2022)

Trainings-Center freischalten

 
Alles in allem musst Du Dich aber nicht verrückt machen. Natürlich spielt der Mathetest eine Rolle. Und bei der Auswertung Deiner Testergebnisse können Deine rechnerischen Leistungen durchaus ins Gewicht fallen, wenn es darum geht, ob Du für Deinen Wunschberuf geeignet bist. Aber der Mathematiktest ist eben nur ein Abschnitt vom Computertest und ein kleiner Teil vom gesamten Einstellungstest. Er alleine wird also nicht darüber entscheiden, ob Du eine Zusage bekommst oder ob nicht.

Mathetest Bundeswehr: Onlinetest als Vorbereitung für Dich!

Damit Du eine Vorstellung davon bekommst, was Dich beim Mathetest erwartet, haben wir einige Übungsaufgaben für Dich zusammengestellt. Versuche die Aufgaben in höchstens einer halbe Stunde zu bearbeiten. Denn viel mehr Zeit wirst Du beim Eignungstest auch nicht haben. Hast Du alle Aufgaben ausgerechnet, kannst Du nachprüfen, wie viele Deiner Antworten richtig waren. Und damit Du nachvollziehen kannst, wie die Lösungen zustande kommen, findest Du zu jeder Lösung auch eine Erklärung. Also, los geht‘s!

Frage 1:

Ein Händler kauft Ware für 16.000 Euro ein. Durch den Verkauf dieser Ware möchte er 24.000 Euro erzielen. Wie viel Prozent Gewinn möchte der Händler machen?

a) 30 % b) 40 % c) 50 % d) 60 %

Frage 2:

Beim Kauf seiner neuen Küche bekommt ein Kunde einen Rabatt von 15 %. Dadurch kostet die Küche 5.185 Euro. Wie teuer wäre die Küche ohne den Rabatt gewesen?

a) 5.600 Euro b) 6.100 Euro c) 6.500 Euro d) 6.900 Euro

Frage 3:

Peter hat sich vor einem Jahr ein Auto gekauft. Für das Auto hat er einen Kredit über 11.500 Euro aufgenommen. An die Bank hat Peter insgesamt 12.400 Euro zurückgezahlt. Wie hoch war der Zinssatz für den Autokredit? (Hinweis: Bei der kaufmännischen Zinsrechnung hat ein Jahr 360 Tage und ein Monat 30 Tage.)

a) 7,83 % b) 8,65 % c) 9,47 % d) 10,29 %

Frage 4:

Tina hatte 20.000 Euro angelegt. Ihr Guthaben wurde mit 6 Prozent verzinst. Als Tina ihre Geldanlage auflöste, bekam sie eine Auszahlung über 22.400 Euro. Wie lange hatte Tina ihr Geld angelegt? (Hinweis: In der kaufmännischen Zinsrechnung wird mit 360 Tagen für ein Jahr und 30 Tagen für einen Monat gerechnet.)

a) 2,5 Jahre b) 2 Jahre c) 1,5 Jahre d) 1 Jahr

Frage 5:

Für ihren zweiwöchigen Urlaub hat Familie Müller ein Budget von 45 Euro pro Tag zur Verfügung. Nun beschließt die Familie aber, nur zehn Tage zu verreisen. Um wie viel erhöht sich dadurch das Budget, das die Familie pro Tag ausgeben kann?

a) 10 Euro b) 13 Euro c) 15 Euro d) 18 Euro

Frage 6:

Ein Mathetest umfasst insgesamt 45 Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen. 1/3 der Aufgaben sind einfach, 2/12 der Aufgaben hingegen sind schwer. Wie viele Aufgaben sind mittelschwer?

a) ein Viertel b) ein Drittel c) die Hälfte d) zwei Drittel

Frage 7:

Herr Schmidt möchte für sein Wohnzimmer einen neuen Teppichboden kaufen. Sein Wohnzimmer ist 4 Meter breit und 5 Meter lang. Der Teppichboden, den sich Herr Schmidt ausgesucht hat, würde ihn 300 Euro kosten. Wie teuer ist ein Quadratmeter des Teppichbodens?

a) 9 Euro b) 11 Euro c) 13 Euro d) 15 Euro

Frage 8:

Was ist die Quersumme der folgenden Zahlenreihe?

3 7 19 4 21

a) 27 b) 29 c) 31 d) 33

Frage 9:

Frau Mayers altes Auto verbrauchte 8 Liter Sprit pro 100 Kilometer. Ihre neues Auto verbraucht 25 Prozent weniger Sprit. Wie viel Geld spart Frau Mayer jetzt pro 100 Kilometer ein, wenn der Spritpreis bei 1,35 Euro liegt?

a) 1,90 Euro b) 2,70 Euro c) 3,30 Euro d) 3,80 Euro

Frage 10:

Ein Sechstel, ein Viertel und ein Drittel einer Zahl ergeben zusammen 150. Wie lautet die Zahl?

a) 100 b) 150 c) 200 d) 250

Frage 11:

Was ist die Quadratzahl von 25?

a) 625 b) 250 c) 100 d) 50

Frage 12:

Wie viel Gramm sind ein Kilo und vier Pfund?

a) 200 Gramm b) 1.400 Gramm c) 2.000 Gramm d) 3.000 Gramm

Frage 13:

Grafik Frage 13 Mathetest Bundeswehr

Welches Volumen hat der abgebildete Körper?

a) 15,5 cm³ b) 52,5 cm³ c) 65 cm³ d) 130 cm³

Frage 14:

36 volle Bananenkisten wiegen zusammen 1.512 kg. Eine leere Bananenkiste bringt 2 kg auf die Waage. Wie viele Kilogramm Bananen befinden sich in einer Kiste?

a) 40 kg b) 36 kg c) 32 kg d) 28 kg

Frage 15:

Welche Zahl kommt heraus, wenn Sie die Gleichung 5x – 12 = 9 – 2x nach x auflösen?

a) 1 b) 2 c) 3 d) 4

Frage 16:

Eine natürliche Zahl ist ohne Rest durch 4 teilbar, wenn …?

a) sie mit einer geraden Ziffer endet.

b) die letzte Ziffer durch 4 teilbar ist.

c) die beiden letzten Ziffern eine durch 4 teilbare Zahl bilden.

d) sie mit einer ungeraden Ziffer endet.

Frage 17:

Für eine Heimfahrt legt Daniel 130 Kilometer (in eine Richtung) zurück. Wie lange braucht er für die Fahrt, wenn er mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100 Stundenkilometern unterwegs ist?

a) 82 Minuten b) 78 Minuten c) 76 Minuten d) 74 Minuten

Frage 18:

Wie viele Kilometer sind 37 Dezimeter?

a) 3,7 km b) 0,37 km c) 0,037 km d) 0,0037 km

Frage 19:

Wie viele Kilogramm sind 15 Zentner?

a) 1.500 kg b) 750 kg c) 300 kg d) 150 kg

Frage 20:

Wie groß ist der Umfang von einem Rechteck, das 15 cm lang und 5 cm breit ist?

a) 40 cm b) 75 cm c) 30 cm d) 20 cm

Die Lösungen und Erklärungen zum Onlinetest

Frage 1

Lösung: c

Erklärung: Um den Gewinn in Prozent auszurechnen, musst Du zuerst den Gewinn berechnen. Dazu ziehst Du den Verkaufserlös vom Einkaufspreis ab. Der Gewinn ist dann der Prozentwert. Diesen multiplizierst Du mit 100 und teilst dieses Ergebnis durch den Einkaufspreis als Grundwert. Der Rechenweg lautet demnach:

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Bundeswehr Einstellungstest Online Training
24.000 € – 16.000 € = 8.000 €
(8.000 € x 100) : 16.000 € = 50 %

Frage 2

Lösung: b

Erklärung: Damit Du diese Aufgabe ausrechnen kannst, brauchst Du zum einen den Prozentwert und zum anderen den Prozentsatz. Der Prozentwert ist der Kaufpreis der Küche. Diesen multiplizierst Du mit 100. Da der Kunde 15 % Rabatt bekommt, beläuft sich der Prozentsatz auf 85 % (denn: 100 % – 15 % = 85 %). Damit kommst Du auf folgende Lösung: (5.185 € x 100) : 85 = 6.100 €

Frage 3

Lösung: a

Erklärung: Den Zinssatz für den Autokredit rechnest Du mithilfe folgender Formel aus:

Zinssatz = (Zinsen x 100 x 360 Tage) : (Kapital x 360 Tage)

Die Zinsen belaufen sich auf 900 Euro. Denn das ist die Differenz zwischen dem Kreditbetrag und dem Betrag, den Peter zurückgezahlt hat. Das Kapital ist der Kreditbetrag. Und mit 360 Tagen musst Du rechnen, weil Peter den Kredit ein Jahr lang zurückgezahlt hat. In der kaufmännischen Zinsrechnung hat ein Jahr nur 360 Tage. Setzt Du die Werte in die Formel ein, kommst Du zu folgendem Ergebnis:

(900 x 100 x 360 Tage) : (11.500 € x 360 Tage) = 7,83 %

Frage 4

Lösung: b

Erklärung: Die Rechenformel, die Du bei dieser Aufgabe anwenden musst, lautet:

Anlagedauer in Tagen = (Zinsen x 100 x 360 Tage) : (Kapital x Zinssatz)

Als Zinsen hat Tina 2.400 Euro bekommen. Ihr Kapital belief sich auf 20.000 Euro, die Verzinsung betrug sechs Prozent. Daraus ergibt sich: (2.400 € x 100 x 360 Tage) : (20.000 € x 6) = 720 Tage. Das wiederum entspricht – in der kaufmännischen Zinsrechnung – zwei Jahren.

Frage 5

Lösung: d

Erklärung: Wenn Familie Müller für ihren zweiwöchigen Urlaub 45 Euro pro Tag zur Verfügung hat, beläuft sich das Urlaubs-Budget auf 14 Tage x 45 Euro = 630 Euro. Da die Familie jetzt aber nur zehn Tage verreisen will, erhöht sich das Budget pro Tag auf 630 Euro : 10 Tage = 63 Euro. Damit kann die Familie jeden Tag 63 Euro – 45 Euro = 18 Euro mehr ausgeben.

Frage 6

Lösung: c

Erklärung: Bei dieser Aufgabe ist Bruchrechnen angesagt. Und dabei musst Du zuerst die leichten und die schweren Aufgaben zusammenrechnen. Dann weißt Du, wie viele Aufgaben als mittelschwere Aufgaben übrig sind.

Um zwei Brüche zu addieren, musst Du sie so umformen, dass sie einen gemeinsamen Nenner haben. Das Ergebnis kannst Du anschließend kürzen. Also: 1/3 + 2/12 = 4/12 + 2/12 = 6/12 = 1/2

Frage 7

Lösung: d

Erklärung: Wenn Herr Schmidts Wohnzimmer vier Meter breit und fünf Meter lang ist, hat es eine Fläche von 4 x 5 = 20 Quadratmetern. Da sich der Preis für diese 20 Quadratmeter auf 300 Euro beläuft, kostet ein Quadratmeter Teppichboden 300 € : 20 m² = 15 €

Frage 8

Lösung: a

Erklärung: Die Quersumme wird gebildet, wenn die Ziffern einer Zahl oder einer Zahlenreihe zusammengezählt werden. Du rechnest also: 3 + 7 + 1 + 9 + 4 + 2 + 1 = 27

Frage 9

Lösung: b

Erklärung: Frau Mayers altes Auto hat 8 Liter verbraucht. Da das neue Auto ein Viertel weniger Sprit benötigt, beträgt der Spritverbrauch pro 100 Kilometer demnach 6 Liter. 8 Liter Sprit bei einem Spritpreis von 1,35 Euro ergeben 10,80 Euro. Bei 6 Litern sind es 8,10 Euro. Folglich spart Frau Mayer mit dem neuen Auto pro 100 Kilometer 10,80 Euro – 8,10 Euro = 2,70 Euro.

Frage 10

Lösung: c

Erklärung: Bei dieser Aufgabe musst Du eine Gleichung aufstellen. Dabei setzt Du x als die gesuchte Zahl ein und löst die Gleichung dann nach x auf. Also so:

1/6x + 1/4x + 1/3x = 150 | auf gemeinsamen Nenner bringen

2/12x + 3/12x + 4/12x = 150

9/12x = 150 | x 12

9x = 150 x 12

9x = 1.800 | : 9

x = 200

Frage 11

Lösung: a

Erklärung: Die richtige Lösung ist 625. Denn: 25² = 25 x 25 = 625

Frage 12

Lösung: d

Erklärung: Ein Pfund sind 500 Gramm. Vier Pfund sind demnach 2.000 Gramm. Ein Kilo wiederum hat 1.000 Gramm. Ein Kilo und vier Pfund entsprechen somit 3.000 Gramm.

Frage 13

Lösung: c

Erklärung: Der abgebildete Körper ist ein Prisma mit einem Dreieck als Grundfläche. Das Volumen von einem Prisma rechnest Du aus, indem Du die Grundfläche mit der Höhe multiplizierst.

Frage 14

Lösung: a

Erklärung: Da eine leere Bananenkiste 2 kg wiegt, musst Du dieses Gewicht zuerst vom Gesamtgewicht abziehen. Bei 36 Kisten sind das 72 kg. Somit verbleiben 1.512 kg – 72 kg = 1.440 kg. Dieses Gewicht teilst Du durch die Anzahl der Kisten. Daraus ergibt sich, dass sich in einer Bananenkiste 1.440 kg : 36 = 40 kg Bananen befinden.

Frage 15

Lösung: c

Erklärung: Die Gleichung löst Du nach x auf, indem Du wie folgt vorgehst:

5x – 12 = 9 – 2x | + 2x

7x – 12 = 9 | + 12

7x = 21 | : 7

x = 3

Frage 16

Lösung: c

Erklärung: Eine natürliche Zahl ist ohne Rest durch 4 teilbar, wenn die beiden letzten Ziffern eine Zahl bilden, die durch 4 geteilt werden kann. 232 zum Beispiel ist durch 4 teilbar. Denn die beiden letzten Ziffern, also 32, sind durch 4 teilbar. Gleiches gilt beispielsweise für 1548.

Frage 17

Lösung: b

Erklärung: Daniel braucht für eine Fahrt nach Hause 78 Minuten. Denn: 130 km : 100 km/h = 1,3 h; 1,3 h x 60 min = 78 min

Frage 18

Lösung: d

Erklärung: Ein Dezimeter entspricht 10 Zentimetern. Das wiederum sind 0,1 Meter und 0,0001 km. 37 Dezimeter sind demnach 0,0037 km.

Frage 19

Lösung: b

Erklärung: Ein Zentner entspricht 50 Kilogramm. 15 Zentner sind demnach 750 Kilo.

Frage 20

Lösung: a

Erklärung: Die Formel für den Umfang eines Rechtecks lautet:

Umfang U = 2 a + 2 b = 2 (a + b)

In der Übungsaufgabe ist eine Kante 15 cm und die andere Kante 5 cm lang. Setzt Du diese Werte in die Formel ein, ergibt sich: U = 2 x (15 cm + 5 cm) = 2 x 20 cm = 40 cm

 

Bundeswehr Einstellungstest Online-Training-Center

 
  • Speziell für alle Laufbahnen der Bundeswehr entwickelt
  • Für Offiziere, Unteroffiziere, Feldwebel, Mannschaften, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium
  • Bundeswehr Fachwissen
  • Übungsmodus und 3 realistische Testmodi
  • Aktuelle Testfragen aus diesem Jahr
  • Detaillierte Auswertung
  • Von Experten erstellt
  • Läuft auf allen Geräten – sofortige Freischaltung
  • Einmalzahlung, kein Abo!

Trainings-Center freischalten

Modul: Bundeswehr Einstellungstest

Der Bundeswehr Einstellungstest ist ein umfassender Online-Test, der alle relevanten Bereiche für eine Karriere in der Bundeswehr abdeckt. Er umfasst Fachwissen, Persönlichkeitsfragen, Sprachkenntnisse und logisches Denken. Dieser Test ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant und bietet am Ende eine detaillierte Auswertung. Ziel ist es, mindestens 80% zu erreichen. Der Test ist Teil eines kostenpflichtigen Kurses, der auch gezieltes Training einzelner Module ermöglicht.

Modul: Hörverständnis

Das Hörverständnis-Modul des Vorbereitungskurses für den Bundeswehr Einstellungstest zielt darauf ab, essentielle auditive Kompetenzen zu entwickeln. Es umfasst Übungen zur Verbesserung des Verständnisses mündlicher Informationen, zur Erkennung relevanter Details in akustischen Szenarien und zur Anwendung effektiver Hörstrategien. Diese Fähigkeiten sind für die Kommunikation und Informationsverarbeitung in der Bundeswehr entscheidend. Dieser kostenpflichtige Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung für die spezifischen Anforderungen des Hörverständnisses im Einstellungstest.

Modul: Bundeswehr Fachwissen

Der Bundeswehr Fachwissen Online-Test umfasst spezifische Kenntnisse über die Bundeswehr, darunter ihre Geschichte, Organisationsstruktur, Dienstgrade und spezielle Einheiten. Themen wie die Gründung der Bundeswehr, die Gliederung in Teilstreitkräfte, wichtige Symbole und die Rolle des Wehrbeauftragten sind enthalten. Dieses Fachwissen ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant, da es ein grundlegendes Verständnis der Organisation und ihrer Funktionen voraussetzt. Der präsentierte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfangreicheren, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Recht & Grundgesetz

Der “Recht & Grundgesetz”-Teil des Bundeswehr Einstellungstests, der deutsche Rechtsgrundlagen und das Grundgesetz abdeckt, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Er behandelt essentielle Themen wie Menschenwürde, Gewaltenteilung und Wahlrechte, die für ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland unerlässlich sind. Dieser Bereich des Tests ist in jedem Berufsfeld der Bundeswehr von Bedeutung. Der vorgestellte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Mathematik

Der Mathematikteil des Bundeswehr Einstellungstests prüft essentielle mathematische Fähigkeiten wie das Ermitteln von Zahlen, das Verstehen von Zahlenreihen, Grundrechenarten, geometrische Kenntnisse und das Lösen von Aufgaben mit Symbolen. Diese Fähigkeiten sind in vielen Bundeswehrberufen notwendig, da sie logisches Denken und Problemlösungskompetenz reflektieren. Der hier gezeigte Inhalt stellt einen kleinen Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses dar, der eine effektive Vorbereitung auf diesen wichtigen Testabschnitt bietet.

Modul: Logisches Denken

Der Online-Test für logisches Denken der Bundeswehr prüft Fähigkeiten in Bereichen wie Flussdiagramm-Auswertung, logische Analyse und Sprachsysteme. Diese Aufgaben reflektieren kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die in allen Bundeswehrberufen wichtig sind. Der hier präsentierte Inhalt ist ein Ausschnitt aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Deutsch

Der Deutsch-Teil des Bundeswehr Einstellungstests beinhaltet Aufgaben zu Grammatik, Satzbau, Wortschatz und Groß- und Kleinschreibung. Diese Fähigkeiten sind in allen Berufen der Bundeswehr relevant, da sie für klare Kommunikation und das Verständnis von Anweisungen und Informationen entscheidend sind. Der präsentierte Inhalt ist ein Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses.

Modul: Diktate

Das Online-Diktat-Modul im Bundeswehr Einstellungstest, bei dem Teilnehmer einen vorgelesenen Text mitschreiben müssen, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Es prüft Rechtschreibung, Grammatik sowie die Fähigkeit, gesprochene Informationen zu erfassen und schriftlich wiederzugeben, was in vielen Bereichen der Bundeswehr wichtig ist.

Modul: Räumliches Denken

Der Test zum räumlichen Denkvermögen bei der Bundeswehr misst wichtige Fähigkeiten wie Mustererkennung, Bildanalyse und das Verständnis von Piktogrammen. Diese Fähigkeiten sind für alle Berufe in der Bundeswehr essentiell, da sie grundlegende Problemlösungs- und Analysekompetenzen darstellen. Die hier vorgestellten Inhalte sind ein kleiner Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs, der eine gründliche und gezielte Vorbereitung auf diesen wichtigen Teil des Einstellungstests ermöglicht.

Modul: Politik

Der Politik-Teil des Bundeswehr Einstellungstests deckt wichtige politische Themen ab, einschließlich internationaler Institutionen und politischer Ämter in Deutschland und der EU. Dieser Bereich ist entscheidend für Bundeswehrangehörige, um politische Strukturen und Beziehungen zu verstehen. Der vorgestellte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenderen, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Physik & Technik

Der Physik- und Technikteil des Bundeswehr Einstellungstests deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von Grundlagen der Mechanik bis zu spezifischen physikalischen Konzepten. Fragen zu Bewegungsabläufen, elektrischen Spannungen, Temperaturmessungen, Schallfrequenzen und Energiequellen sind Teil des Tests. Dieses Wissen ist für technische Berufe in der Bundeswehr von großer Bedeutung. Der hier präsentierte Inhalt ist ein Ausschnitt aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Englisch

Der Englisch-Teil des Bundeswehr Einstellungstests deckt Grammatik, Wortschatz und Ausdrucksweise ab. Englischkenntnisse sind für die Bundeswehr essentiell, da sie für internationale Kommunikation und Kooperation unerlässlich sind. Diese Sprachfähigkeiten bleiben eine Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen der Bundeswehr, insbesondere bei multinationalen Einsätzen. Der präsentierte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Merkfähigkeit

Der Merkfähigkeitsteil des Bundeswehr Einstellungstests, der die Fähigkeit zur Speicherung und Wiedergabe von Informationen prüft, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Diese Kompetenz ist entscheidend für das schnelle Erfassen und Verarbeiten von Informationen in verschiedenen militärischen und zivilen Funktionen. Der vorgestellte Inhalt ist ein Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses.