Bundeswehr IT-Jobs: Alle EDV-Berufe in der Übersicht

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Inhalt: Anzeigen
Übersicht Bundeswehr IT-Jobs

Die digitalen Streitkräfte umfassen eine Vielzahl von unterschiedlichen IT-Jobs.

Ob Administrator, Fachinformatiker, Netzwerkanalyst, IT-Sicherheitsexperte oder Spezialist für Wehrtechnik: Bei der Bundeswehr hast Du eine ganze Reihe an IT-Jobs zur Auswahl. Und das gilt nicht nur für den militärischen Bereich. Auch im zivilen Bereich wartet IT-Arbeit auf Azubis, Studenten und ausgebildete Mitarbeiter. Mit dem Projekt Digitale Kräfte soll der Weg in Richtung Zukunft weitergehen. Bist Du ein Computer-Feak? Ist der IT-Bereich Dein Steckenpferd? Möchtest Du Dein Interesse an digitalen Themen beim Bund zum Beruf machen? Dann könnte eine IT-Stelle genau das Richtige für Dich sein! In diesem Beitrag haben wir Infos über die Bundeswehr IT-Jobs für Dich!

Einstellungstest der Bundeswehr IT-Jobs

Auch beim Militär sind Computer längst unverzichtbare Werkzeuge geworden. Und dabei kommen computergestützte Abläufe und digitale Medien nicht nur zum Einsatz, wenn es um die Kommunikation geht. Vielmehr spielen IT und EDV in praktisch allen Bereichen eine Rolle, angefangen bei der Verwaltung über die Forschung bis hin zur Kampfführung. IT-Experten und digitale Fachkräfte sind deshalb für die heutige und die künftige Bundeswehr unverzichtbar. Und aus diesem Grund macht der Cyber- und Informationsraum auch einen wichtigen Organisationsbereich der Bundeswehr aus. Doch was heißt das für Dich? Welche EDV-Berufe kommen in Frage? Welche Anforderungen gelten für die IT-Jobs? Diese und weitere Fragen beantworten wir Dir im Folgenden.

Bundeswehr IT-Jobs in der militärischen Laufbahn

Möchtest Du als IT-Soldat bei der Bundeswehr einsteigen, kannst Du zwischen verschiedenen Berufen wählen. Und auch was die Laufbahnen angeht, hast Du alle Möglichkeiten. Denn IT-Berufe sind überall vertreten. Selbst wenn Du nach der Ausbildung nicht als Zeit- oder Berufssoldat beim Bund bleiben willst, wirst Du fündig. Einige IT-Jobs eignen sich nämlich prima für den Freiwilligen Wehrdienst. Danach kannst Du dann als IT-Fachkraft zu einem Unternehmen in der freien Wirtschaft wechseln. Aber natürlich kannst Du es auch andersherum machen und mit einer IT-Ausbildung in der Tasche beim Bund einsteigen. In der folgenden Übersicht haben wir jedenfalls für Dich zusammengestellt, welche EDV-Berufe der Organisationsbereich Cyber bietet.

Admin in der Laufbahn der Unteroffiziere

Die Aufgabenpalette als IT-Administrator ist vielseitig und breitgefächert. Ein großer Schwerpunkt Deiner Arbeit wird das Erkennen von digitalen Bedrohungen sein. Sollte eine brenzlige Situation auftreten, installierst Du sofort mobile und hochsichere Serversysteme, damit sensible Daten geschützt bleiben. Außerdem hast Du die serverbasierten Netze der Bundeswehr stets im Blick und sorgst dafür, dass die vorhandenen Systeme stetig verbessert werden.

Daneben setzt Du Dich im Projektmanagement ein. Du arbeitest an IT-Projekten mit, damit diese erfolgreich vorangebracht werden können. Dazu kann gehören, dass Du Sicherheitsmaßnahmen planst und überprüfst. Oder dass Du die Verantwortung für einzelne Schritte und Abläufe innerhalb eines Projekts übernimmst. Genauso kann zu Deinen Aufgaben zählen, notwendiges Material zu beschaffen und zu verwalten.

Elektroniker für elektronische Kampfführung in der Laufbahn der Feldwebel/Bootsleute oder der Unteroffiziere/Maaten

Als Elektroniker für elektronische Kampfführung bist Du Fachmann, wenn es gilt, unsichtbare Angriffe abzuwehren. In einer Führungsposition stellst Du sicher, dass die Bundeswehr einsatz- und kommunikationsfähig ist. Der Elektronische Kampftrupp, der Dir unterstellt ist, arbeitet dazu mit modernsten Technologien und elektronischen Kampfmitteln.

Mit Deinem Spezialwissen unterstützt Du Deine Vorgesetzten beim Interpretieren von komplexen Lagebildern. Du nutzt modernste Elektronik, um Bedrohungslagen zu erkennen. Du suchst nach gegnerischen Funk- und Radarsignalen und fängst sie ab. Außerdem greifst Du auf Störsignale von elektronischen Kampfmitteln zurück, um taktisch klug Angriffe zu bekämpfen.

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Bundeswehr Industriemechaniker Einstellungstest: So läuft‘s

Deine Ausbildung kannst Du in der Laufbahn der Feldwebel und der Unteroffiziere machen. Bei der Marine ist sie in der Laufbahn der Bootsleute und der Maaten möglich. Außerdem kannst Du Dich im Rahmen der Ausbildung auf die Felder Sprechfunk, Tastfunk und Elektronische Aufklärung spezialisieren. Später kannst Du Dich dann auch um die Aus- und Weiterbildung von Soldatinnen und Soldaten in diesem Bereich kümmern.

Hinweis: Im Bundeswehr Einstellungstest Trainings-Center sind alle Bundeswehr Fachfragen vorhanden.

Informationstechniker in der Laufbahn der Mannschaften

Als Informationstechniker gehörst Du zur digitalen Streitkraft und unterstützt die Bundeswehr-Führung im Bereich der Informationstechnik. Dafür kannst Du auf moderne Hard- und Software und auf aktuelle Kommunikationsmittel zurückgreifen. Professionelle Ausbilder vermitteln Dir alles, was Du für Deine Tätigkeit wissen musst. Und sie bereiten Dich optimal auf Deinen Einsatz vor.

In Deinen Aufgabenbereich fällt dann beispielsweise, zusammen mit den IT-Spezialisten Netzwerke oder Dienste einzurichten, zu konfigurieren und zu verwalten. In Deinem Team ermittelst Du Systemanforderungen und entwickelst Betriebskonzepte. Außerdem überwachst Du serverbasierte Netze und optimierst vorhandene Systeme.

Informationstechniker der Luftwaffe in der Laufbahn der Offiziere

Als Informationstechniker der Luftwaffe bist Du dafür zuständig, dass der Informationsfluss in und zwischen Militäreinheiten und Stäben funktioniert. Wenn es darum geht, IT-Personal und IT-Technik einzusetzen, übernimmst Du als Führungskraft die Verantwortung. Du planst, koordinierst und kümmerst Dich um den Betrieb von stationären und mobilen IT-Systemen. Diese vernetzt Du auch mit zivilen Systemen. Im Einsatz sorgst Du dafür, dass die IT-Systeme selbst unter Gefechtsbedingungen sicher und einwandfrei laufen.

Technische Komponenten zu optimieren, gehört ebenfalls in Deinen Aufgabenbereich. Außerdem verbindest Du nationale und multinationale Informationssysteme miteinander. Daneben sorgst Du für IT-Sicherheit. Und durch Dein technisches Wissen und Können bist Du ein wichtiger Ansprechpartner und Berater für Dienststellenleitungen und Vorgesetzte in allen Fragen rund um IT und EDV.

IT-Administrator in der Laufbahn der Feldwebel

Der Bund ist dabei, sich zu modernen, digitalen Streitkräften zu entwickeln. Als IT-Administrator begleitest Du diesen Weg und beteiligst Dich aktiv am Umbau der Bundeswehr. Zu Deinen Aufgaben gehört, digitale Bedrohungen zu erkennen und die Daten der Bundeswehr zu schützen. Im Einsatz kümmerst Du Dich darum, dass möglichst schnell mobile Serversysteme mit höchsten Sicherheitsstandards bereitstehen. Du überwachst serverbasierte Netze und modernisierst die bestehenden Systeme. Durch Dein Fachwissen und Deine Arbeit trägst Du dazu bei, dass verschiedene Projekte im Netzwerkbereich erfolgreich umgesetzt werden können.

IT-Elektroniker in der Laufbahn der Mannschaften

Daran mitzuwirken, dass die computergestützten Abläufe fehlerfrei funktionieren, gehört zu Deinen Aufgaben als IT-Elektroniker. So kümmerst Du Dich beispielsweise darum, dass die Daten- und Informationsströme reibungslos fließen. Oder Du nimmst neue Datenverarbeitungsanlagen in Betrieb und wartest die vorhandenen Anlagen. Außerdem führst Du Messungen und Tests durch, um herauszufinden, ob die Systeme richtig funktionieren. Entdeckst Du Fehler, tauschst Du defekte Bauteile aus und reparierst das System.

Werbung in eigener Sache: Im kostenpflichtigen Bundeswehr Einstellungstest Trainingscenter sind alle Testgebiete vorhanden. Welche das sind, erfährst Du hier.

IT-Forseniker in der Laufbahn der Feldwebel oder der Offiziere

Incident Response und Digitale Forsenik sind Deine Tätigkeitsfelder als IT-Forseniker. Du bist Experte, wenn es darum geht, Cyber-Angriffe zu erkennen, einzudämmen, zu stoppen und aufzuklären. Dazu führst Du Untersuchungen durch, analysierst IT-Systeme und Netzwerke und spürst Angriffsmuster auf. Du entwickelst Methoden und Verfahren, um Hacker-Angriffe gegen das IT-System der Bundeswehr zu erkennen und sie abzuwehren. Außerdem arbeitest Du an Techniken und Strategien, die dabei helfen, Cyber-Attacken und forensische Maßnahmen richtig einzuschätzen und aufzuklären.

Damit es möglich wird, Straftaten im Cyber-Raum wirksam zu verfolgen, sicherst Du die Spuren auf den digitalen Geräten und ermittelst ihre Quellen. Du arbeitest mit Strafverfolgungsbehörden zusammen und unterstützt sie bei deren Ermittlungen. Als Experte bist Du außerdem ein wichtiger Ansprechpartner in Sachen IT-Sicherheit – und das quer über alle Fachbereiche hinweg.

IT-Netzwerkanalyst in der Laufbahn der Feldwebel oder der Offiziere

Als IT-Netzwerkanalyst bist Du ein Experte in Sachen Netzwerkanalyse und Sensorik. In dieser Funktion überwachst Du die Netze der Bundeswehr mit einem umfangreichen SIEM-System. Das Kürzel SIEM steht für Security Information und Event Management.

Um Angriffsversuche zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten, arbeitest Du mit verschiedenen IDS und IPS. Hinter diesen Abkürzungen verbergen sich Intrusion-Detection-Systeme und Intrusion-Prevention-Systeme. Die sogenannten HoneyPot-Systeme gehören ebenfalls zu Deinem Handwerkszeug. Durch die verschiedenen Systeme gelingt es Dir, frühzeitig Unregelmäßigkeiten im Cyber-Raum aufzuspüren und Eindringversuche von Angreifern zu unterbinden. Daneben hast Du flächendeckend die gesamte IT-Sicherheitsinfrastruktur der Bundeswehr im Blick.

IT-Schwachstellenanalyst in der Laufbahn der Feldwebel oder der Offiziere

Schwachstellenanalysen und Pen-Tests im Zentrum für Cyber-Sicherheit der Bundeswehr und im Zentrum für Cyber-Operationen: Das sind Deine Aufgabenfelder als IT-Schwachstellenanalyst. Dabei testest Du, wo und ob die IT-Systeme und die IT-Infrastruktur Schwachstellen haben. Du überprüfst, wie wirksam die bestehenden Sicherheitsmechanismen sind, um Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Außerdem analysierst Du, welche Schäden entstehen würden, wenn Angreifer die Schwachstellen nutzen und die Sicherheitsmaßnahmen umgehen würden. Und Du ermittelst, wie widerstandsfähig die IT-Infrastruktur gegenüber Angriffen von außen und von innen ist.

Als IT-Schwachstellenanalyst bist Du ein Experte für digitale Bedrohungen. Dadurch, dass Du sowohl in Deutschland als auch im Einsatz Sicherheitslücken aufdeckst, verbesserst Du die Cyber-Sicherheit der Bundeswehr nachhaltig.

IT-Sicherheitsberater in der Laufbahn der Feldwebel oder der Offiziere

Damit die IT-Systeme zuverlässig und wirksam vor Bedrohungen im Cyber-Raum geschützt sind, setzt Du eine aktive Sicherheitspolitik um. Dabei greifst Du auf unterschiedlichste Maßnahmen zurück, um die IT-Systeme nachhaltig abzusichern. Und das gilt für einfache Computer in Büros genauso wie für komplexe Waffensysteme.

Du entwickelst technische Absicherungsmaßnahmen und leistest Deinen Betrag zu einer starken IT-Sicherheitsorganisation. Aber natürlich arbeitest Du nicht nur mit Maschinen. Stattdessen kümmerst Du Dich auch um die Menschen, die mit der Technik arbeiten. Dazu wiederum gehört, dass Du Nutzer schulst und IT-Administratoren und IT-Sicherheitsbeauftragte ausbildest.

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Bundeswehr Elektroniker - Betriebstechnik Einstellungstest: Alle Infos

IT-Sicherheitsexperte in der Laufbahn der Feldwebel oder der Offiziere

Arbeitest Du als IT-Sicherheitsexperte beim Bund, konzentrierst Du Dich auf einen bestimmten Bereich. Das können beispielsweise aktive und passive Netzwerkkomponenten von Betriebssystemen, Datenbanken, Webanwendungen oder mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets sein.

Als Experte für das jeweilige System spürst Du mit Deinem Fachwissen Schwachstellen auf und schließt Sicherheitslücken. Du setzt Hard- und Software ein, um die IT-Systeme vor Angriffen von außen und von innen zu schützen. Außerdem arbeitest Du mit, wenn es gilt, Bedrohungen im Cyber-Raum aufzuklären.

IT-Softwareentwickler in der Laufbahn der Feldwebel oder der Offiziere

Der Schutz der Computer- und Waffensysteme der Bundeswehr mitsamt ihrer Verwaltung ist Deine Aufgabe als IT-Softwareentwickler. Dafür erstellst Du Programme und Codesegmente. Deine Software soll zum einen die eigenen IT-Systeme vor Bedrohungen im Cyber- und Informationsraum schützen. Zum anderen sollen die Anwendungen dabei helfen, Schwachstellen in IT-Systemen aufzuspüren und auszunutzen. Im Rahmen von Einsätzen mit entsprechendem Mandat kann es deshalb auch zu Deinen Aufgaben gehören, die IT-Systeme und Netzwerke von möglichen Gegnern anzugreifen.

IT-Student in der Laufbahn der Offiziere

Ob Systementwickler, IT-Verantwortlicher, Ingenieur oder Controller, ob IT-Spezialist oder Programmierer und ob Führungskraft in einer militärischen Einheit oder Ausbilder: Die Bandbreite an möglichen Aufgaben und Positionen als Offizier mit IT-Studium ist groß.

Du hast die Verantwortung für die Frauen und Männer, die Dir unterstellt sind. Dazu gehört, dass Du in Einsätzen im In- und Ausland die Leitung der Soldatinnen und Soldaten übernimmst. Genauso planst, organisierst und führst Du deren Ausbildung eigenverantwortlich durch.

Daneben bist Du für modernes Gerät zuständig. Zu Deinen Aufgaben gehört, sicherzustellen, dass die notwendigen IT-Mittel wirksam eingesetzt werden. Außerdem berätst Du Entscheidungsträger in allen IT-Fragen und steuerst die fachlichen Einheiten und Dienststellen, die unter Deiner Leitung stehen. Dabei bist Du als Offizier oft im multinationalen Umfeld tätig.

Bundeswehr Einstellungstest Online-Trainings-Center (2022)

  • Speziell für alle Laufbahnen der Bundeswehr entwickelt
  • Für Offiziere, Unteroffiziere, Feldwebel, Mannschaften, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium
  • Bundeswehr Fachwissen
  • Übungsmodus und 3 realistische Testmodi
  • Aktuelle Testfragen aus diesem Jahr
  • Detaillierte Auswertung
  • Von Experten erstellt
  • Läuft auf allen Geräten – sofortige Freischaltung
  • Einmalzahlung, kein Abo!

Trainings-Center freischalten

 

Netzwerkadministrator Flugabwehrrakete in der Laufbahn der Unteroffiziere

Die Bundeswehr nutzt das Waffensystem PATRIOT. Als Netzwerkadministrator Flugabwehrrakete bist Du daran beteiligt, dass das komplexe Waffensystem einsatzfähig ist und die dafür notwendige Kommunikationstechnologie zur Verfügung steht. Dazu baust Du Fernmeldeverbindungen auf, suchst nach Störungen und entfernt sie. Bei Flugabwehr-Operationen unterstützt Du den Einsatz des Waffensystems, damit Bedrohungen aus der Luft wirksam bekämpft werden können. Dabei sorgst Du zum Beispiel dafür, dass sich alle, die am Einsatz beteiligt sind, ständig sicher und zuverlässig verständigen können.

Die Voraussetzungen für eine Tätigkeit als IT-Soldat

Welche Anforderungen Du erfüllen musst, wenn Du als IT-Soldatin oder -Soldat bei der Bundeswehr anfangen willst, hängt natürlich immer auch vom Berufsbild und der Laufbahn ab. Vor allem mit Blick auf die Laufbahn gibt es nämlich Unterschiede. Ein paar Bedingungen gelten aber für alle Bewerber. Und zu diesen Voraussetzungen gehört, dass Du

  • mindestens 17 Jahre alt bist.
  • die deutsche Staatsbürgerschaft hast.
  • bereit bist, Dich im Rahmen Deiner Tätigkeit bundesweit versetzen zu lassen.
  • Dich bereiterklärst, an Auslandseinsätzen der Bundeswehr teilzunehmen.
  • flexibel, leistungsbereit, lernwillig und ehrgeizig bist.
  • Interesse an IT und EDV mitbringst.
  • über technisches Verständnis verfügst und prozessorientiert denkst.
  • körperlich fit, gesund und psychisch belastbar bist.
  • den Einstellungstest erfolgreich meisterst.

Dein Bildungsabschluss und die Verpflichtungszeit

Einige Jobs sehen nur eine Einweisung vor, andere eine Ausbildung und wieder andere ein Studium. Außerdem beinhalten einige Laufbahnen von Anfang an eine Führungsposition. Deshalb hängt es von Deinen beruflichen Zielen ab, welchen Bildungsabschluss Du mitbringen musst. Generell solltest Du aber auf jeden Fall eine Einstiegsmöglichkeit für Dich finden. Denn je nach Tätigkeitsfeld und Laufbahn brauchst Du

  • gar keinen Schulabschluss,
  • den Hauptschulabschluss,
  • den Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung,
  • die Fachhochschulreife oder Abitur.

Pluspunkte kannst Du sammeln, wenn Du schon praktische Erfahrung in Deinem Wunschbereich mitbringst, beispielsweise durch ein Praktikum oder einen früheren Job.

Kommst Du als Freiwillig Wehrdienstleistender zur Bundeswehr, kannst Du Dich für sieben bis 23 Monate verpflichten. Ansonsten hängt die Verpflichtungszeit von Deiner Qualifizierung und Deinen Zielen ab. Je nach Laufbahn und Job bewegt sie sich als Soldatin oder Soldat auf Zeit in einem Rahmen zwischen zwei und 13 Jahren.

Bundeswehr IT-Jobs in der zivilen Laufbahn

Strebst Du keinen Job als Soldat an, sondern möchtest Du lieber im zivilen Bereich arbeiten, hast Du ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Und dabei kannst Du zwischen einer Ausbildung und einem Studium wählen. Eine Auswahl der Bundeswehr IT-Jobs im zivilen Bereich haben wir in den nächsten Abschnitten für Dich zusammengetragen.

Elektroniker für Informations- und Systemtechnik

Als Elektroniker für Informations- und Systemtechnik stellst Du nicht nur passende Pakete aus Hardware und Software zusammen. Vielmehr programmierst Du teils komplexe Systeme und Softwarelösungen auch selbst. Außerdem passt Du Standard-Anwendungen bedarfsgerecht an und sorgst für die nötigen Schnittstellen. Daneben bist Du zur Stelle, wenn es gilt, Störungen zu erkennen und zu beseitigen.

Fachinformatiker für Systemintegration

Wenn Du Informatiker in der Fachrichtung Systemintegration bist, kümmerst Du Dich um die EDV-Systeme der Bundeswehr. Dabei planst und entwickelst Du moderne, zukunftsorientierte IT-Systeme. Diese konfigurierst Du so, dass sie den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer gerecht werden. IT-Systeme einzurichten und zu warten, gehört ebenfalls in einen Tätigkeitsbereich.

Deine Ausbildung folgt dem dualen System. Du lernst dabei zum einen in den Ausbildungsstätten der Bundeswehr und besuchst zum anderen die Berufsschule.

IT-System-Elektroniker

Netzwerke der Informationstechnologie sind Dein Tätigkeitsfeld, wenn Du Dich für eine Ausbildung und den Job als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationssysteme entscheidest. Du erarbeitest dabei bedarfsgerechte IT-Lösungen und setzt sie um. Die Beratung von Kunden vor Ort gehört genauso zu Deinem Arbeitsalltag wie IT-Systeme zu installieren, Hard- und Software anzupassen oder den Support sicherzustellen.

Mittlerer Dienst der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung des Bundes

Arbeitest Du als Beamtin oder Beamter im mittleren Dienst der Fernemelde- und Elektronischen Aufklärung des Bundes, beschäftigst Du Dich mit Informationen und Nachrichten, die für die Bundesregierung oder die Bundeswehr wichtig sind. Dabei kann es sich zum Beispiel um aktuelle Meldungen zur Lage in Krisengebieten handeln. Oder auch um militärische Daten von Staaten, in denen die Bundeswehr im Einsatz ist. Du bist dafür zuständig, die Infos zu erfassen, auszuwerten und an die entsprechenden Stellen weiterzuleiten.

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Bundeswehr Anlagenmechaniker Einstellungstest: Von A-Z

Bachelor of Engineering/of Science im gehobenen technischen Dienst in der Fachrichtung Wehrtechnik

Ein Bachelor-Studium im technischen Bereich schafft die Grundlage für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrveraltung. Dabei stehen für ein solches Studium mehrere Studiengänge und verschiedene Universitäten zur Auswahl. Durchgeführt wird das Studium als duales Studium. Während Du studierst, schlägst Du nämlich gleichzeitig die Beamtenlaufbahn ein. Praktika in zivilen Dienststellen der Bundeswehr sorgen dafür, dass Du Einblick in den Berufsalltag bekommst und schon erste Berufserfahrung sammeln kannst.

Nach Abschluss Deines Studiums kannst Du entweder im Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Koblenz arbeiten. Oder Du wirst in einer der Wehrtechnischen Dienststellen tätig. Sie verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet. Weitere Jobs bieten das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen in Bonn und das Bundesamt für das Personalmanagement in Köln. Doch auch der Weg in eine internationale Einrichtung, mit der die Bundeswehr in Sachen Rüstung zusammenarbeitet, steht Dir offen.

Speziell für Frauen: Informatik im gehobenen technischen Dienst in der Fachrichtung Wehrtechnik

In den sogenannten MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – sind Frauen oft in der Unterzahl. Aber gerade in diesem Bereich werden dringend Fachkräfte gesucht. Als Ergänzung zum bestehenden Angebot hat die Bundeswehr deshalb eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremen ins Leben gerufen. Dadurch können nun pro Semester bis zu zehn Beamten-Anwärterinnen der Bundeswehrverwaltung ihren Bachelor im Internationalen Frauenstudiengang Informatik machen.

Die Anforderungen für Bewerber im zivilen Bereich

Auch für eine Ausbildung oder ein Studium im zivilen Bereich musst Du bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Welche das sind, hängt von Deinem Berufswunsch ab. So brauchst Du für eine Ausbildung beispielsweise mal einen Realschulabschluss, während in anderen Fällen ein guter Hauptschulabschluss ausreicht. Für ein Studium hingegen musst Du mindestens Fachabitur haben. Gute Noten in Deutsch, Mathe und Physik bringen Dir Pluspunkte ein. Teilweise erwartet die Bundeswehr auch Fremdsprachenkenntnisse in Englisch.

Strebst Du eine Beamtenlaufbahn an, brauchst Du die deutsche Staatsbürgerschaft. Die Bereitschaft, Dich bundesweit versetzen zu lassen und eine bestimmte Zeit lang als Beamtin oder Beamter im Dienst der Bundeswehr zu arbeiten, wird ebenfalls erwartet. Teilweise musst Du außerdem bereit sein, an Auslandseinsätzen teilzunehmen.

Weitere Informationen zu den Voraussetzungen für Deinen Wunschberuf findest Du in der jeweiligen Berufsbeschreibung auf der Karriereseite der Bundeswehr.

Beachte die Bewerbungsfristen!

Anders als im militärischen Bereich gibt es für zivile Laufbahnen oft Bewerbungsfristen, die Du einhalten musst. So muss Deine Bewerbung für eine zivile Ausbildung meist bis Ende September vorliegen, wenn Deine Karriere im August des Folgejahres losgehen soll. Die Ausbildungen in den Beamtenlaufbahnen wiederum beginnen im März. Hier muss Deine Bewerbung deshalb spätestens Ende Februar des Vorjahres bei der Bundeswehr eingegangen sein. Die Studiengänge starten im September. Nur an der Hochschule Mannheim beginnt das Studium im März. Möchtest Du studieren, läuft Deine Bewerbungsfrist jeweils ein halbes Jahr vor dem Studienbeginn ab.

So findest Du Deinen Job im Bereich IT

In den vorhergehenden Abschnitt haben wir Dir einige IT-Jobs vorgestellt. Neben diesen klassischen EDV-Berufen gibt es bei der Bundeswehr aber noch weitere Jobs, bei denen der Computer zu den wichtigsten Werkzeugen gehört.

  • Fernmelder,
  • Geoinformationsspezialist,
  • Diplom-Meteorologe,
  • Elektroniker mit verschiedenen Fachrichtungen oder
  • eine Tätigkeit im mittleren naturwissenschaftlicher Dienst

sind Beispiele dafür.

Wir empfehlen Dir deshalb folgendes: Auf der Karriereseite der Bundeswehr findest Du den Berufefinder. Dort kannst Du auswählen, ob Du Dich für eine militärische oder eine zivile Laufbahn interessierst. Wenn Du auch den Organisationsbereich und Deinen Bildungsabschluss markiert hast, siehst Du in einer Übersicht alle Bundeswehr IT-Berufe, die für Dich in Frage kommen. Dann kannst Du Dir die Job-Beschreibungen durchlesen. So erfährst Du zum einen, welche Aufgaben der Beruf mit sich bringt. Zum anderen kannst Du nachlesen, welche Voraussetzungen Du erfüllen musst. Wenn Du Fragen hast oder unsicher bist, kannst Du Dich aber selbstverständlich auch mit einem Karriereberater zusammensetzen.

Wichtiger Hinweis für den Einstellungstest

Egal welcher Job in welcher Laufbahn: Voraussetzung für eine Zusage ist immer, dass Du den Einstellungstest erfolgreich besteht. Dabei umfasst das Auswahlverfahren der Bundeswehr verschiedene Bausteine. Zu diesen Bausteinen gehören

Für Bewerber der Feldwebel- und Offizierslaufbahn und für zivile Ausbildungen kommen noch mündliche Prüfungsteile dazu. Sie umfassen Gruppenaufgaben und einen Kurzvortrag.

Ausführliche Informationen zum Einstellungstest, Tipps für Deine Vorbereitung und jede Menge Übungsaufgaben haben wir in eigenen Beiträgen für Dich zusammengestellt. An dieser Stelle möchten wir Dir aber einen wichtigen Tipp mit auf den Weg geben:

Wenn Du Dich für eine Tätigkeit im IT-Bereich bewirbst, geht die Bundeswehr davon aus, dass Du entsprechendes Interesse an EDV und Technik mitbringst. Und dass Du in Physik und Mathe einigermaßen fit bist. Stelle Dich also darauf ein, dass beim PC-Test einige Fragen mit diesen Inhalten drankommen werden!

Und noch etwas: Schau Dir gut an, welche Aufgaben Dein Job speziell in der Laufbahn umfasst, für die Du Dich bewirbst. Willst Du beispielsweise Feldwebel oder Offizier werden, solltest Du wissen, welche Tätigkeiten eine solche Führungsposition ausmachen. Denn spätestens im Vorstellungsgespräch wirst Du garantiert gefragt, warum Du Dich ausgerechnet für diese Laufbahn entschieden hast.

 

Bundeswehr Einstellungstest Online-Training-Center

 
  • Speziell für alle Laufbahnen der Bundeswehr entwickelt
  • Für Offiziere, Unteroffiziere, Feldwebel, Mannschaften, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium
  • Bundeswehr Fachwissen
  • Übungsmodus und 3 realistische Testmodi
  • Aktuelle Testfragen aus diesem Jahr
  • Detaillierte Auswertung
  • Von Experten erstellt
  • Läuft auf allen Geräten – sofortige Freischaltung
  • Einmalzahlung, kein Abo!

Trainings-Center freischalten

Modul: Bundeswehr Einstellungstest

Der Bundeswehr Einstellungstest ist ein umfassender Online-Test, der alle relevanten Bereiche für eine Karriere in der Bundeswehr abdeckt. Er umfasst Fachwissen, Persönlichkeitsfragen, Sprachkenntnisse und logisches Denken. Dieser Test ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant und bietet am Ende eine detaillierte Auswertung. Ziel ist es, mindestens 80% zu erreichen. Der Test ist Teil eines kostenpflichtigen Kurses, der auch gezieltes Training einzelner Module ermöglicht.

Modul: Hörverständnis

Das Hörverständnis-Modul des Vorbereitungskurses für den Bundeswehr Einstellungstest zielt darauf ab, essentielle auditive Kompetenzen zu entwickeln. Es umfasst Übungen zur Verbesserung des Verständnisses mündlicher Informationen, zur Erkennung relevanter Details in akustischen Szenarien und zur Anwendung effektiver Hörstrategien. Diese Fähigkeiten sind für die Kommunikation und Informationsverarbeitung in der Bundeswehr entscheidend. Dieser kostenpflichtige Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung für die spezifischen Anforderungen des Hörverständnisses im Einstellungstest.

Modul: Bundeswehr Fachwissen

Der Bundeswehr Fachwissen Online-Test umfasst spezifische Kenntnisse über die Bundeswehr, darunter ihre Geschichte, Organisationsstruktur, Dienstgrade und spezielle Einheiten. Themen wie die Gründung der Bundeswehr, die Gliederung in Teilstreitkräfte, wichtige Symbole und die Rolle des Wehrbeauftragten sind enthalten. Dieses Fachwissen ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant, da es ein grundlegendes Verständnis der Organisation und ihrer Funktionen voraussetzt. Der präsentierte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfangreicheren, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Recht & Grundgesetz

Der “Recht & Grundgesetz”-Teil des Bundeswehr Einstellungstests, der deutsche Rechtsgrundlagen und das Grundgesetz abdeckt, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Er behandelt essentielle Themen wie Menschenwürde, Gewaltenteilung und Wahlrechte, die für ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland unerlässlich sind. Dieser Bereich des Tests ist in jedem Berufsfeld der Bundeswehr von Bedeutung. Der vorgestellte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Mathematik

Der Mathematikteil des Bundeswehr Einstellungstests prüft essentielle mathematische Fähigkeiten wie das Ermitteln von Zahlen, das Verstehen von Zahlenreihen, Grundrechenarten, geometrische Kenntnisse und das Lösen von Aufgaben mit Symbolen. Diese Fähigkeiten sind in vielen Bundeswehrberufen notwendig, da sie logisches Denken und Problemlösungskompetenz reflektieren. Der hier gezeigte Inhalt stellt einen kleinen Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses dar, der eine effektive Vorbereitung auf diesen wichtigen Testabschnitt bietet.

Modul: Logisches Denken

Der Online-Test für logisches Denken der Bundeswehr prüft Fähigkeiten in Bereichen wie Flussdiagramm-Auswertung, logische Analyse und Sprachsysteme. Diese Aufgaben reflektieren kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die in allen Bundeswehrberufen wichtig sind. Der hier präsentierte Inhalt ist ein Ausschnitt aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Deutsch

Der Deutsch-Teil des Bundeswehr Einstellungstests beinhaltet Aufgaben zu Grammatik, Satzbau, Wortschatz und Groß- und Kleinschreibung. Diese Fähigkeiten sind in allen Berufen der Bundeswehr relevant, da sie für klare Kommunikation und das Verständnis von Anweisungen und Informationen entscheidend sind. Der präsentierte Inhalt ist ein Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses.

Modul: Diktate

Das Online-Diktat-Modul im Bundeswehr Einstellungstest, bei dem Teilnehmer einen vorgelesenen Text mitschreiben müssen, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Es prüft Rechtschreibung, Grammatik sowie die Fähigkeit, gesprochene Informationen zu erfassen und schriftlich wiederzugeben, was in vielen Bereichen der Bundeswehr wichtig ist.

Modul: Räumliches Denken

Der Test zum räumlichen Denkvermögen bei der Bundeswehr misst wichtige Fähigkeiten wie Mustererkennung, Bildanalyse und das Verständnis von Piktogrammen. Diese Fähigkeiten sind für alle Berufe in der Bundeswehr essentiell, da sie grundlegende Problemlösungs- und Analysekompetenzen darstellen. Die hier vorgestellten Inhalte sind ein kleiner Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs, der eine gründliche und gezielte Vorbereitung auf diesen wichtigen Teil des Einstellungstests ermöglicht.

Modul: Politik

Der Politik-Teil des Bundeswehr Einstellungstests deckt wichtige politische Themen ab, einschließlich internationaler Institutionen und politischer Ämter in Deutschland und der EU. Dieser Bereich ist entscheidend für Bundeswehrangehörige, um politische Strukturen und Beziehungen zu verstehen. Der vorgestellte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenderen, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Physik & Technik

Der Physik- und Technikteil des Bundeswehr Einstellungstests deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von Grundlagen der Mechanik bis zu spezifischen physikalischen Konzepten. Fragen zu Bewegungsabläufen, elektrischen Spannungen, Temperaturmessungen, Schallfrequenzen und Energiequellen sind Teil des Tests. Dieses Wissen ist für technische Berufe in der Bundeswehr von großer Bedeutung. Der hier präsentierte Inhalt ist ein Ausschnitt aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Englisch

Der Englisch-Teil des Bundeswehr Einstellungstests deckt Grammatik, Wortschatz und Ausdrucksweise ab. Englischkenntnisse sind für die Bundeswehr essentiell, da sie für internationale Kommunikation und Kooperation unerlässlich sind. Diese Sprachfähigkeiten bleiben eine Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen der Bundeswehr, insbesondere bei multinationalen Einsätzen. Der präsentierte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Merkfähigkeit

Der Merkfähigkeitsteil des Bundeswehr Einstellungstests, der die Fähigkeit zur Speicherung und Wiedergabe von Informationen prüft, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Diese Kompetenz ist entscheidend für das schnelle Erfassen und Verarbeiten von Informationen in verschiedenen militärischen und zivilen Funktionen. Der vorgestellte Inhalt ist ein Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses.