Bundeswehr Einstellungstest Marine: Alles zum Test

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Aktualisiert am 17. August 2023 von Ömer Bekar

Infos zum Bundeswehr Einstellungstest Marine

Für den Bundeswehr Einstellungstest Marine ist das Karrierecenter in Wilhelmshaven zuständig.

Vom Antriebstechniker bis zum Kampfschwimmer und vom Schiffsmechaniker bis zum Rettungsflieger: Bei der Marine stehen die verschiedensten Berufe zur Auswahl. Und das in allen Laufbahnen. Du kannst eine Berufsausbildung absolvieren, studieren oder als Profi einsteigen. Dir stehen viele Möglichkeiten offen, als Mann genauso wie als Frau.

Doch bevor Du Deine Karriere bei den Seestreitkräften starten kannst, musst Du erst einmal das Auswahlverfahren erfolgreich meistern. Und welche Herausforderungen Dich dabei erwarten, verraten wir Dir in diesem Beitrag.

Bundeswehr Einstellungstest der Marine

Die Deutsche Marine ist eine Teilstreitkraft der Bundeswehr. Während das Heer für das Land und die Luftwaffe für die Luft zuständig sind, kümmert sich die Marine um die See. Doch bei der Marine gibt es längst nicht nur Matrosen und Kapitäne, die auf Booten und Schiffen unterwegs sind. Vielmehr arbeiten Marinesoldaten auch an Land, unter Wasser und sogar in der Luft. Möglichkeiten gibt es also viele.

Aber mit dem Willen alleine ist es nicht getan. Dein Interesse an einer Ausbildung ist zwar wichtig. Doch wenn Du eine militärische Laufbahn einschlagen willst, musst Du die notwendige Eignung dafür mitbringen. Und ob das der Fall ist, zeigt sich im Auswahlverfahren. Von Deinen Leistungen beim Bundeswehr Einstellungstest hängt ab, ob und als was Du eingestellt werden kannst. Und alle Infos zum Eignungstest bekommst Du jetzt!

Die Aufgaben der Marine

Rund 70 Prozent der Welt sind von Wasser bedeckt. Etwa 80 Prozent aller Menschen weltweit leben nah an einem Meer oder Ozean. Und ungefähr 90 Prozent des Handels laufen über den Seeweg. Ohne den Seeverkehr würde die Wirtschaft nicht funktionieren, denn viele Rohstoffe und Produkte, die für die Produktion, die Weiterverarbeitung, den Handel und den späteren Export benötigt werden, würden fehlen.

Konflikte, Piraterie und Kriminalität, aber auch Naturkatastrophen sind Gefahren, die weitestgehend außerhalb deutscher Gewässer bestehen. Doch ihre Folgen stören die weltweiten Seeverbindungen und machen sich deshalb überall bemerkbar. Die Deutsche Marine leistet einen wichtigen Beitrag zur maritimen Sicherheit. Dabei agiert sie auf nationaler und auf internationaler Ebene. Und sie arbeitet mit militärischen und zivilen Partnern zusammen.

So ist die Marine in internationalen Gewässern unterwegs, um dauerhaft Präsenz zu zeigen und sich schnell Zugang zu anderen Regionen zu verschaffen. Tritt eine Naturkatastrophe wie ein Tsunami oder ein Hurrikan auf, können die Marinesoldaten schnell und wirksam humanitäre Hilfe leisten. In Krisenregionen überwacht die Marine die Seegebiete, setzt Blockaden und Embargos um und greift seeseitig ein, um Krisen zu verhüten und Konflikte zu bewältigen.

Die Land- und Luftstreitkräfte unterstützt die Marine bei Übungen, Verlegungen und in Einsätzen. Auf diese Weise sorgt sie dafür, dass die See für die Operation genutzt werden kann. Als Seestreitkraft bleibt die Fähigkeit, gegnerische Streitkräfte zu bekämpfen, aber das wesentliche Merkmal und die Hauptaufgabe der Deutschen Marine. Dafür ist die Marine mit einer Flotte aus verschiedenen Booten und Schiffen sowie Flugzeugen und Hubschraubern ausgestattet.

Hinweis: Im Bundeswehr Einstellungstest Trainings-Center sind alle Bundeswehr Fachfragen vorhanden.

Die Laufbahnen und Dienstgrade bei der Marine

Mit rund 16.000 Soldatinnen und Soldaten ist die Marine nach dem Heer und der Luftwaffe die kleinste der drei Teilstreitkräfte. Bei den Marinesoldaten handelt es sich um Zeitsoldaten, Berufssoldaten und Freiwillig Wehrdienstleistende.

Was die Laufbahnen angeht, hast Du die freie Auswahl. Denn auch bei der Marine gibt es alle Laufbahnen – also die der Mannschaften, der Unteroffiziere, der Feldwebel und der Offiziere. Allerdings hat die Marine ihre eigenen Dienstgradbezeichnungen. Das System ist zwar gleich, nur sind die Namen eben anders. Sie lauten nämlich so:

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Bundeswehr Einstellungstest Beamter: Komplette Online Vorbereitung
Mannschafter Unteroffiziere Feldwebel Offiziere
Matrose

Gefreiter

Obergefreiter

Hauptgefreiter

Werbung in eigener Sache: Im kostenpflichtigen Bundeswehr Einstellungstest Trainingscenter sind alle Testgebiete vorhanden. Welche das sind, erfährst Du hier.

Stabsgefreiter

Oberstabsgefreiter

Maat

Seekadett*

Obermaat

Bootsmann

Fähnrich zur See*

Oberbootsmann

Hauptbootsmann

Oberfähnrich zur See*

Stabsbootsmann

Oberstabsbootsmann

Leutnant zur See

Oberleutnant zur See

Kapitänleutnant

Korvettenkapitän

Fregattenkapitän

Kapitän zur See

Flottillenadmiral

Konteradmiral

Vizeadmiral

Admiral

*Diese Dienstgrade durchlaufen nur Offiziersanwärter.

Deine Bewerbung bei der Bundeswehr

Der Beruf als Soldat bringt viele spannende und interessante Aufgaben, aber genauso auch große Herausforderungen mit sich. Und der Dienst an der Waffe bedeutet viel Verantwortung. Vor Deiner Bewerbung führst Du deshalb erst einmal ein ausführliches Gespräch mit der Karriereberatung. Der Berater zeigt Dir Deine beruflichen Möglichkeiten auf und erklärt Dir die verschiedenen Verwendungen bei der Marine. Von ihm bekommst Du außerdem alle wichtigen Informationen über das Auswahlverfahren. Die Bewerbungsunterlagen gibt er Dir ebenfalls.

Erst nach dem Beratungsgespräch stellst Du Deine Bewerbungsmappe zusammen. Diese gibst Du dann entweder bei Deinem Berater ab oder reichst sie online ein. Sind Deine Unterlagen vollständig, führt die Bundeswehr eine erste Auswahl durch. Dabei achtet sie zum einen auf Deine Schulnoten. Zum anderen zählt der Eindruck, den Deine Bewerbung vermittelt. Sieht hier alles gut aus und scheinst Du geeignet, bekommst Du eine Einladung zur Teilnahme am Einstellungstest.

In dem Briefumschlag findest Du mehrere Dinge. Neben dem Einladungsschreiben gehört dazu eine Informationsbroschüre. Darin steht zum Beispiel, wann und wie Du anreisen kannst. Außerdem bekommst Du einen Gutschein, den Du für eine Zugfahrkarte einlösen kannst. Und es gibt ein Blatt, auf dem aufgelistet ist, welche Unterlagen Du mitbringen sollst.

Achtung: Es kann sein, dass die Liste mit den Unterlagen nicht ganz vollständig ist. Wenn Du zum Beispiel zwischenzeitlich weitere Zeugnisse bekommen hast, sich Dein Familienstand verändert hat oder Du einen Unfall hattest, kann das Karrierecenter das nicht wissen. Packe deshalb im Zweifel alles an Unterlagen ein, was Du hast. So ersparst Du Dir, dass Du im Nachhinein doch noch etwas nachreichen musst.

Der Bundeswehr Einstellungstest Marine

Grafik Bundeswehr Einstellungstest Marine

Der Einstellungstest setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Welche Prüfungen Du meistern musst, hängt von der angestrebten Laufbahn ab.

Der Bundeswehr Eignungstest für die Marine findet im Karrierecenter in Wilhelmshaven statt. Die Prüfungen verteilen sich auf zwei Tage. Je nachdem, wann Du anreist, kann es aber auch sein, dass Du einen Tag länger vor Ort bist. Während Deiner Teilnahme am Einstellungstest wohnst Du in der Kaserne. Die Unterkunft ist kostenlos und auch für die Verpflegung musst Du nichts bezahlen.

Der genaue Ablauf vom Eignungstest hängt davon ab, was Du beim Bund machen willst. Bewirbst Du Dich zum Beispiel für den Freiwilligen Wehrdienst, ist Dein Test nicht so umfangreich wie als Feldwebel- oder Offiziersanwärter. Und auch inhaltlich richtet sich der Test nach der Verwendung, die Du anstrebst. Willst Du beispielsweise einen technischen Beruf ausüben, wird es stärker um Technik und Physik gehen, während etwa im Sanitätsdienst Biologie und Chemie wichtiger sind. Doch die grundlegenden Bausteine sind gleich. Und die einzelnen Abschnitte vom Eignungstest schauen wir uns jetzt genauer an.

Nur eines noch: Die Reihenfolge, in der Du die einzelnen Prüfungen ablegst, kann verschieden sein. Denn damit die Wartezeiten nicht zu lang werden, werden die Bewerber in mehrere Gruppen eingeteilt. Du beginnst dann mit Deiner Gruppe an einer Station, während eine andere Bewerbergruppe mit einer anderen Prüfung anfängt.

Die Begrüßung

Im Karrierecenter angekommen, meldest Du Dich erst einmal an. Dabei musst Du Deine Einladung und Deinen Ausweis vorzeigen. Vergesse diese beiden Dokumente also nicht! Anschließend kannst Du Deine Sachen auf die Stube bringen, bevor Du Dich auf den Weg zum Treffpunkt machst.

Der Einstellungstest beginnt dann mit einer Einweisung. Dabei wirst Du zusammen mit den anderen Bewerbern begrüßt und über die Abläufe informiert. Außerdem bekommst Du eine Mappe. In der Mappe befindet sich zum einen ein Laufzettel. Er informiert Dich darüber, wann Du wo sein musst, um den jeweiligen Test abzulegen. Zum anderen stecken in der Mappe jede Menge Formulare. Diese Fragebögen musst Du ausfüllen. Und beim Ausfüllen solltest Du sorgfältig vorgehen. Denn Deine Angaben fließen in die Wertung ein!

Oft folgt dann noch ein Vortrag über die Bundeswehr, die Marine und den Bereich, in dem Du tätig werden willst. Danach steht Deine erste Prüfung an. Welche das ist, kannst Du Deinem Laufzettel entnehmen.

Der CAT-Test

Ein fester Baustein im Auswahlverfahren der Bundeswehr ist der sogenannte CAT-Test. CAT ist die Abkürzung für Computer-Assistierte Testung. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als ein Computertest. Allerdings gliedert sich der PC-Test in mehrere Abschnitte.

Durch den CAT-Test möchte die Bundeswehr herausfinden, ob Du die fachliche Eignung für den Dienst bei den Streitkräften mitbringst. Und auch Deine persönliche Eignung wird überprüft. Aber keine Sorge: Du musst keine Fragen beantworten, die spezielles Fachwissen erfordern. Die Aufgaben testen eher allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten. Das bedeutet, dass Du Dich auf Fragen aus folgenden Feldern einstellen solltest:

  • Mathematik
  • Deutsch
  • Technik und Physik
  • Allgemeinwissen
  • logisches Denken
  • visuelles und räumliches Denkvermögen
  • Konzentrationsvermögen
  • Reaktion

Je nachdem, welchen Abschnitt Du gerade machst, unterscheidet sich der Ablauf ein bisschen. So gibt es Testabschnitte, bei denen Du für den ganzen Aufgaben-Block eine gewisse Zeit hast. Bei anderen Tests ist das Zeitfenster pro Aufgabe vorgegeben. Hier wird die Frage nur wenige Sekunden eingeblendet – und sobald die Zeit abgelaufen ist, verschwindet die Frage und die nächste Aufgabe erscheint. Sei also nicht verunsichert, wenn andere Bewerber länger oder kürzer für den Test brauchen als Du.

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Bundeswehr Einstellungstest Elektroniker: Online Vorbereitung

Bundeswehr Einstellungstest Online-Trainings-Center (2022)

  • Speziell für alle Laufbahnen der Bundeswehr entwickelt
  • Für Offiziere, Unteroffiziere, Feldwebel, Mannschaften, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium
  • Bundeswehr Fachwissen
  • Übungsmodus und 3 realistische Testmodi
  • Aktuelle Testfragen aus diesem Jahr
  • Detaillierte Auswertung
  • Von Experten erstellt
  • Läuft auf allen Geräten – sofortige Freischaltung
  • Einmalzahlung, kein Abo!

Trainings-Center freischalten

 

Adaptives Testverfahren

Alle Aufgaben beim CAT-Test sind Auswahlfragen. Du musst selbst keine eigenen Antworten formulieren. Stattdessen bekommst Du bei jeder Frage mehrere Antwortmöglichkeiten zur Auswahl und musst daraus die richtige Lösung auswählen. Und dabei ist auch immer nur eine Lösung richtig. Aufgaben, bei denen mehrere Antworten stimmen, kommen beim CAT-Test nicht vor.

Während Du Dich durch die Fragen arbeitest, läuft aber ein System mit, das adaptives Testverfahren heißt. Es bewirkt, dass sich der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben verändert. Und zwar so: Beantwortest Du eine Frage richtig, wird die nächste Aufgabe etwas schwerer. Hast Du falsch geantwortet, folgt andersherum eine etwas leichtere Aufgabe. Durch diese Testmethode kann die Bundeswehr ziemlich genau einordnen, wie fit Du in den verschiedenen Themenbereichen bist.

Fragebogenverfahren

Beim CAT-Test gibt es nicht nur Aufgaben, die Dein Wissen und Können überprüfen. Sondern es kommen noch Fragen dazu, bei denen es um Dich als Person geht. Diese psychologischen Fragen werden auch Fragebogenverfahren genannt. Du siehst dabei verschiedene Aussagen, zum Beispiel “Ich tue mich schwer damit, Fehler zuzugeben.” Anhand der Antwortmöglichkeiten wählst Du dann aus, ob und wie sehr die Aussage auf Dich zutrifft.

Die Fragen vom Persönlichkeitstest kannst Du nicht richtig oder falsch beantworten. Denn hier geht es ja um Dich, Deine Eigenschaften und Deine Meinung. Und Du bist gut beraten, wenn Du ehrlich und aus dem Bauch heraus antwortest. Bleibe bei der Wahrheit – sonst verstrickst Du Dich möglicherweise in Widersprüche!

Je nach Laufbahn dauert der CAT-Test alles in allem zweieinhalb bis vier Stunden. Zwischendurch gibt es aber Pausen. Mit dem Computertest hast Du den schriftlichen Teil vom Eignungstest geschafft. Es sei denn, Du möchtest Offizier werden. Dann schreibst Du noch einen Aufsatz.

Ausführliche Informationen zum Computertest, Übungsaufgaben und Tipps für Deine Vorbereitung haben wir in separaten Beiträgen für Dich zusammengestellt. Außerdem haben wir Pakete für Dich vorbereitet, die Du für ein intensives Training buchen kannst. Auf der Webseite der Bundeswehr kannst Du ein paar Prüfungsfragen üben. Dort gibt es nämlich einen kleinen Online-Test namens Assessment Trainer.

Der Sporttest

Körperliche Fitness gehört zu den Grundvoraussetzungen für Soldaten. Deshalb steht für fast alle Bewerber ein Sporttest auf dem Programm. Nur wenn Du Dich für den Freiwilligen Wehrdienst beworben hast, gehört die Sportprüfung bei Dir nicht zum Auswahlverfahren.

Der Sporttest beim Bundeswehr Eignungstest heißt Basis Fitness Test oder kurz BFT. Und er besteht aus drei Stationen:

1. Pendellauf

Der Sporttest beginnt mit einem Pendellauf. Dabei sprintest Du elf Mal eine Strecke von zehn Metern. Allerdings läufst Du nicht wie bei einem klassischen Wendelauf nur hin und zurück. Sondern Du gehst nach jeder Runde in Bauchlage. Der Ablauf ist nämlich so:

  • In der Startposition legst Du Dich bäuchlings auf eine Matte. Deine Beine streckst Du gerade nach hinten, Deine Arme legst Du seitlich neben Dir ab.
  • Auf das Kommando des Prüfers springst Du so schnell wie möglich auf und rennst zu einer Pylone. Die Pylone steht zehn Meter entfernt und markiert das Ende der Sprint-Strecke.
  • Um die Pylone läufst Du herum und sprintest zurück zur Matte.
  • Auf der Matte legst Du Dich wieder auf den Bauch und klatschst Deine Hände einmal auf dem Rücken zusammen. Das war die erste Runde.
  • Den Ablauf der ersten Runde wiederholst Du noch vier weitere Male.
  • Wenn Du fünf komplette Runden gedreht hast, folgt der Schlusssprint bis zur Pylone. Dort angekommen, stoppt der Prüfer Deine Zeit.

Deinen Durchgang musst Du in unter einer Minute schaffen. Denn 60 Sekunden sind die Mindestvorgabe, um diesen Test zu bestehen. Aber natürlich bekommst Du umso mehr Punkte, je schneller Du bist.

2. Klimmhang-Test

An der zweiten Station erwartet Dich ein Reck. Hier greifst Du die Reckstange so wie am Ende von einem normalen Klimmzug. Selbst hochziehen musst Du Dich aber nicht, denn dafür steht ein kleiner Kasten bereit. In der Ausgangsposition verläuft die Reckstange ungefähr auf Höhe Deiner Schultern. Sobald der Kasten weggenommen ist und Deine Beine in der Luft hängen, beginnt die Messung.

Dein Ziel ist, die Position so lange wie möglich zu halten. Mindestens fünf Sekunden musst Du schaffen. Je länger Du durchhältst, desto besser ist aber Deine Punktzahl. Dabei läuft Deine Zeit solange, bis Dein Kinn tiefer ist als die Reckstange. Es macht also nichts, wenn Du zwischendurch ein bisschen nach unten rutschst. Nur darf Dein Kinn eben nicht unterhalb die Stange geraten. Sonst ist der Test vorbei.

3. Fahrrad-Ergometer-Test

Die dritte und letzte Übung beim Bundeswehr Sporttest ist eine Ausdauerdisziplin. Auf dem Fahrrad-Ergometer hast Du 6:30 Minuten Zeit, um eine Strecke von drei Kilometern zurückzulegen.

Bevor der Test beginnt, radelst Du erst einmal eine Minute lang locker zum Aufwärmen. Dann steigt die Leistung auf 130 Watt. Belässt Du es bei diesem Widerstand, musst Du mit ungefähr 90 Umdrehungen pro Minute in die Pedale treten, damit Du es rechtzeitig ins Ziel schaffst. Du kannst die Leistung aber so einstellen, wie Du willst. Je höher der Widerstand ist, desto mehr Meter machst Du pro Umdrehung. Nur wird das Radeln dann natürlich auch entsprechend anstrengender.

Das lesen gerade andere Bewerber für die Bundeswehr ►  Einstellungstest gehobener Dienstbei der Bundeswehr hier üben: Bereite Dich vor!

Sobald Du die drei Kilometer geschafft hast (oder wenn die Zeit abgelaufen ist), folgt eine Abkühlphase. Wie die Aufwärmphase dauert auch sie eine Minute. Durch das lockere Ausradeln soll sich Dein Kreislauf ein wenig beruhigen.

Übrigens: Der BFT ist flächendeckend der Standard Bundeswehr Sporttest. Und er wird Dir immer wieder begegnen. Denn als Soldat legst Du den BFT einmal pro Jahr ab, um Deine Fitness nachzuweisen. Noch davor steht der BFT am Anfang und am Ende Deiner Grundausbildung an. Allerdings läuft der Sporttest dann ein bisschen anders. Die dritte Disziplin ist nämlich ein Lauf über 1.000 Meter. Den Test auf dem Fahrrad-Ergometer machst Du nur beim Einstellungstest. Hier kannst Du Dir ein Video vom BFT anschauen.

Die ärztliche Untersuchung

Neben körperlicher Fitness ist auch eine gute, stabile Gesundheit eine wichtige Voraussetzung für Soldatinnen und Soldaten. Deshalb findet beim Eignungstest eine ärztliche Untersuchung statt. Und der medizinische Check besteht aus verschiedenen Teiluntersuchungen. So machst Du zum Beispiel einen Sehtest, einen Hörtest, einen Drogentest und einen Lungenfunktionstest. Der medizinische Dienst wiegt Dich, misst Deine Körpergröße und rechnet Deinen BMI aus. Außerdem hört er Dich ab, misst Deinen Blutdruck und Deinen Puls.

Der Arzt schaut sich Deine Körperhaltung an, testet die Beweglichkeit Deiner Gelenke und lässt Dich ein paar Übungen machen, um Deinen Gleichgewichtssinn und Deine Koordination zu überprüfen. Im Gespräch geht es dann um Allergien, Vorerkrankungen, alte Verletzungen und um Krankheiten, die in Deiner Familie gehäuft vorkommen.

Die ärztliche Untersuchung zielt auf zwei Dinge ab. Zum einen geht es darum, ob Du grundsätzlich für den Dienst bei den Streitkräften geeignet bist. Zum anderen steht Deine Eignung für bestimmte Verwendungen auf dem Prüfstand. Im Ergebnis kann der Bundeswehrarzt feststellen, dass Du für gewisse Tätigkeiten nicht in Frage kommst.

Die Gruppensituation und die Studienberatung

Hast Du Dich für die Feldwebel- oder die Offizierslaufbahn beworben, beinhaltet Dein Bundeswehr Einstellungstest eine Gruppensituation. Dabei bearbeitest Du zusammen mit zwei, drei anderen Bewerbern Gruppenaufgaben. Die Aufgaben können zum Beispiel vorsehen, dass ihr über ein vorgegebenes Thema diskutiert oder eine Lösung für ein Problem finden müsst.

Bei der Gruppensituation zählt, wie Du Dich gegenüber anderen verhältst. Kannst Du Dich durchsetzen? Beteiligst Du Dich am Gespräch und bringst Du Deine Ideen ein? Kannst Du Deinen Standpunkt behaupten? Wie drückst Du Dich aus? Bist Du bereit, fair und kameradschaftlich mit anderen zusammenzuarbeiten? All das sind Punkte, auf die die Prüfer achten. Denn als Feldwebel oder Offizier wirst Du zu einer Führungskraft. Und dann brauchst Du diese Eigenschaften.

Nach den Gruppenaufgaben folgt dann noch ein Kurzvortrag. Dafür nennen Dir die Prüfer ein Thema. Du hast daraufhin ein paar Minuten Zeit, um Dir Gedanken zu machen. Anschließend trägst Du Deine Überlegungen vor der Gruppe vor.

Als angehender Offizier nimmst Du außerdem an einer Studienberatung teil. Bei diesem Gespräch klärst Du mit dem Prüfer ab, welche Studiengänge für Dich in Frage kommen.

Das Vorstellungsgespräch

Natürlich gehört zum Bundeswehr Eignungstest auch ein Vorstellungsgespräch dazu. Denn die Bundeswehr will wissen, wer die Person hinter der Bewerbung ist. Das Vorstellungsgespräch wird manchmal auch psychologisches Gespräch genannt. Das liegt daran, dass Deine Gesprächspartner meist ein Psychologe und ein ranghoher Soldat sind. Letztlich ist das Vorstellungsgespräch aber ein ganz normales Bewerbungsgespräch. Und die Prüfer werden Dir die typischen Fragen von Vorstellungsgesprächen stellen, also zum Beispiel:

  • Warum wollen Sie zur Bundeswehr?
  • Weshalb soll es die Deutsche Marine werden?
  • Wie stellen Sie sich einen typischen Arbeitstag vor?
  • Was sind die Hauptaufgaben von einem Soldat in Ihrer Laufbahn?
  • Was machen Sie, wenn wir Sie in der gewünschten Laufbahn und Verwendung nicht einstellen können?
  • Wo möchten Sie beruflich in fünf Jahren stehen?
  • Worin sehen Sie Ihre größten Stärken und Schwächen?
  • Wie verbringen Sie Ihre Freizeit am liebsten?
  • Wie stehen Sie zu Auslandseinsätzen?

Viele Fragen werden an das anknüpfen, was Du ganz am Anfang in die Fragebögen eingetragen hast. Und auch ein paar Deiner Antworten vom CAT-Test können Thema sein. Gut möglich ist außerdem, dass die Prüfer kritische Dinge ansprechen werden, um Dich ein bisschen aus der Reserve zu locken. Warum Du Dein Leben für andere aufs Spiel setzen willst oder wie Du mit Kritik an Deiner Berufswahl umgehst, zum Beispiel.

Wichtig ist, dass Du Dich gut über die Bundeswehr und Deine angestrebte Tätigkeit informierst. Denn Du solltest überzeugend vermitteln können, warum es ausgerechnet dieser Job werden soll. Ansonsten fährst Du am besten, wenn Du offen bleibst und Dich ehrlich auf das Gespräch einlässt. Bleibe selbstbewusst und verstelle Dich nicht. Sondern gebe Dich so, wie Du bist.

Die Einplanung

Hast Du alle Abschnitte vom Einstellungstest erfolgreich gemeistert, geht es für Dich zum Einplaner. Er hat alle Ergebnisse vor sich liegen: Deine Bewerbungsunterlagen, Deine Auswertung vom CAT-Test, Deine Note vom Sporttest, das Gutachten von der ärztlichen Untersuchung, eventuell Deine Leistungen in der Gruppensituation und die Einschätzung vom Psychologen nach dem Vorstellungsgespräch. Auf dieser Basis macht er Dir ein Angebot.

Ist es optimal gelaufen und gibt es einen passenden Dienstposten, ist das natürlich prima. Aber es kann eben sein, dass in Deinem Wunschbereich nichts frei ist. Oder dass Deine Testergebnisse für die angestrebte Verwendung nicht ausreichen. Möglich ist auch, dass Dich der Psychologe in einer anderen Laufbahn sieht. In diesem Fall wird der Einplaner versuchen, etwas anderes für Dich zu finden. Du kannst dann immer noch entscheiden, ob Du das Angebot annimmst – oder ob nicht.

 

Bundeswehr Einstellungstest Online-Training-Center

 
  • Speziell für alle Laufbahnen der Bundeswehr entwickelt
  • Für Offiziere, Unteroffiziere, Feldwebel, Mannschaften, freiwilliger Wehrdienst, Ausbildung und Studium
  • Bundeswehr Fachwissen
  • Übungsmodus und 3 realistische Testmodi
  • Aktuelle Testfragen aus diesem Jahr
  • Detaillierte Auswertung
  • Von Experten erstellt
  • Läuft auf allen Geräten – sofortige Freischaltung
  • Einmalzahlung, kein Abo!

Trainings-Center freischalten

Modul: Bundeswehr Einstellungstest

Der Bundeswehr Einstellungstest ist ein umfassender Online-Test, der alle relevanten Bereiche für eine Karriere in der Bundeswehr abdeckt. Er umfasst Fachwissen, Persönlichkeitsfragen, Sprachkenntnisse und logisches Denken. Dieser Test ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant und bietet am Ende eine detaillierte Auswertung. Ziel ist es, mindestens 80% zu erreichen. Der Test ist Teil eines kostenpflichtigen Kurses, der auch gezieltes Training einzelner Module ermöglicht.

Modul: Hörverständnis

Das Hörverständnis-Modul des Vorbereitungskurses für den Bundeswehr Einstellungstest zielt darauf ab, essentielle auditive Kompetenzen zu entwickeln. Es umfasst Übungen zur Verbesserung des Verständnisses mündlicher Informationen, zur Erkennung relevanter Details in akustischen Szenarien und zur Anwendung effektiver Hörstrategien. Diese Fähigkeiten sind für die Kommunikation und Informationsverarbeitung in der Bundeswehr entscheidend. Dieser kostenpflichtige Kurs bietet eine umfassende Vorbereitung für die spezifischen Anforderungen des Hörverständnisses im Einstellungstest.

Modul: Bundeswehr Fachwissen

Der Bundeswehr Fachwissen Online-Test umfasst spezifische Kenntnisse über die Bundeswehr, darunter ihre Geschichte, Organisationsstruktur, Dienstgrade und spezielle Einheiten. Themen wie die Gründung der Bundeswehr, die Gliederung in Teilstreitkräfte, wichtige Symbole und die Rolle des Wehrbeauftragten sind enthalten. Dieses Fachwissen ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant, da es ein grundlegendes Verständnis der Organisation und ihrer Funktionen voraussetzt. Der präsentierte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfangreicheren, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Recht & Grundgesetz

Der “Recht & Grundgesetz”-Teil des Bundeswehr Einstellungstests, der deutsche Rechtsgrundlagen und das Grundgesetz abdeckt, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Er behandelt essentielle Themen wie Menschenwürde, Gewaltenteilung und Wahlrechte, die für ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland unerlässlich sind. Dieser Bereich des Tests ist in jedem Berufsfeld der Bundeswehr von Bedeutung. Der vorgestellte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Mathematik

Der Mathematikteil des Bundeswehr Einstellungstests prüft essentielle mathematische Fähigkeiten wie das Ermitteln von Zahlen, das Verstehen von Zahlenreihen, Grundrechenarten, geometrische Kenntnisse und das Lösen von Aufgaben mit Symbolen. Diese Fähigkeiten sind in vielen Bundeswehrberufen notwendig, da sie logisches Denken und Problemlösungskompetenz reflektieren. Der hier gezeigte Inhalt stellt einen kleinen Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses dar, der eine effektive Vorbereitung auf diesen wichtigen Testabschnitt bietet.

Modul: Logisches Denken

Der Online-Test für logisches Denken der Bundeswehr prüft Fähigkeiten in Bereichen wie Flussdiagramm-Auswertung, logische Analyse und Sprachsysteme. Diese Aufgaben reflektieren kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die in allen Bundeswehrberufen wichtig sind. Der hier präsentierte Inhalt ist ein Ausschnitt aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Deutsch

Der Deutsch-Teil des Bundeswehr Einstellungstests beinhaltet Aufgaben zu Grammatik, Satzbau, Wortschatz und Groß- und Kleinschreibung. Diese Fähigkeiten sind in allen Berufen der Bundeswehr relevant, da sie für klare Kommunikation und das Verständnis von Anweisungen und Informationen entscheidend sind. Der präsentierte Inhalt ist ein Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses.

Modul: Diktate

Das Online-Diktat-Modul im Bundeswehr Einstellungstest, bei dem Teilnehmer einen vorgelesenen Text mitschreiben müssen, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Es prüft Rechtschreibung, Grammatik sowie die Fähigkeit, gesprochene Informationen zu erfassen und schriftlich wiederzugeben, was in vielen Bereichen der Bundeswehr wichtig ist.

Modul: Räumliches Denken

Der Test zum räumlichen Denkvermögen bei der Bundeswehr misst wichtige Fähigkeiten wie Mustererkennung, Bildanalyse und das Verständnis von Piktogrammen. Diese Fähigkeiten sind für alle Berufe in der Bundeswehr essentiell, da sie grundlegende Problemlösungs- und Analysekompetenzen darstellen. Die hier vorgestellten Inhalte sind ein kleiner Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs, der eine gründliche und gezielte Vorbereitung auf diesen wichtigen Teil des Einstellungstests ermöglicht.

Modul: Politik

Der Politik-Teil des Bundeswehr Einstellungstests deckt wichtige politische Themen ab, einschließlich internationaler Institutionen und politischer Ämter in Deutschland und der EU. Dieser Bereich ist entscheidend für Bundeswehrangehörige, um politische Strukturen und Beziehungen zu verstehen. Der vorgestellte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenderen, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Physik & Technik

Der Physik- und Technikteil des Bundeswehr Einstellungstests deckt ein breites Spektrum an Themen ab, von Grundlagen der Mechanik bis zu spezifischen physikalischen Konzepten. Fragen zu Bewegungsabläufen, elektrischen Spannungen, Temperaturmessungen, Schallfrequenzen und Energiequellen sind Teil des Tests. Dieses Wissen ist für technische Berufe in der Bundeswehr von großer Bedeutung. Der hier präsentierte Inhalt ist ein Ausschnitt aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Englisch

Der Englisch-Teil des Bundeswehr Einstellungstests deckt Grammatik, Wortschatz und Ausdrucksweise ab. Englischkenntnisse sind für die Bundeswehr essentiell, da sie für internationale Kommunikation und Kooperation unerlässlich sind. Diese Sprachfähigkeiten bleiben eine Schlüsselkompetenz in vielen Bereichen der Bundeswehr, insbesondere bei multinationalen Einsätzen. Der präsentierte Inhalt ist ein Auszug aus einem umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurs.

Modul: Merkfähigkeit

Der Merkfähigkeitsteil des Bundeswehr Einstellungstests, der die Fähigkeit zur Speicherung und Wiedergabe von Informationen prüft, ist für alle Berufe in der Bundeswehr relevant. Diese Kompetenz ist entscheidend für das schnelle Erfassen und Verarbeiten von Informationen in verschiedenen militärischen und zivilen Funktionen. Der vorgestellte Inhalt ist ein Teil eines umfassenden, kostenpflichtigen Vorbereitungskurses.